CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Fichtelgebirge Steckbrief Bedeutsame Landschaften Weitgehend großflächig geschlossenes Waldgebiet mit ausgeprägtem Mittelgebirgsrelief; besonders charakteristische Rodungsinseln mit... mehr lesen
Teichgebiet im Aischgrund Steckbrief Bedeutsame Landschaften Naturräumliche Voraussetzungen und historische Nutzung (bis auf Zeit Karls des Großen zurück zu verfolgen) formen Aischgrund als... mehr lesen
Kristalliner Odenwald Steckbrief Bedeutsame Landschaften Halboffene Kulturlandschaft des kristallinen Odenwalds mit häufigem Wechsel von Buchenwäldern auf den Höhenzügen und von... mehr lesen
Grabfeld und Heldburger Unterland Steckbrief Bedeutsame Landschaften Keuper-Hügellandlandschaft des Grabfeldes im Grenzbereich zwischen Thüringen und Bayern mit bewaldeten Basaltkuppen inmitten der... mehr lesen
Hunsrück-Hochwald mit Idarwald Steckbrief Bedeutsame Landschaften Großflächige und weitgehend geschlossene Waldlandschaft auf flachwelligen Kämmen des Rheinischen Schiefergebirges mit einer Höhe bis zu... mehr lesen
Pfälzerwald Steckbrief Bedeutsame Landschaften Unzerschnittene, stark zertalte Mittelgebirgslandschaft auf überwiegend mittlerem Buntsandstein mit großen zusammenhängenden Wäldern;... mehr lesen
Vogelsberg Steckbrief Bedeutsame Landschaften Großflächig vulkanisch v. a. durch Basalt geprägte Mittelgebirgslandschaft in einer Höhe bis zu 773 m ü. NN; große Waldbereiche mit... mehr lesen
Hamburgisches Wattenmeer Steckbrief Bedeutsame Landschaften Wattenmeer aus Sand- und Mischwatten mit flachen Prielen, Sandplaten, den Düneninseln Scharhörn und Nigehörn (1989 künstlich... mehr lesen
Dithmarscher Wattenmeer Steckbrief Bedeutsame Landschaften Ausgesprochen dynamische, durch ein sehr geringes Gefälle gekennzeichnete Flachküste mit aufgrund des Tidenhubes zweimal täglich... mehr lesen
Rauener Berge mit Scharmützelsee Steckbrief Bedeutsame Landschaften Stark reliefierter, kompliziert aufgebauter Stauchmoränenkomplex, der sich mit Höhen bis ca. 150 m südwestlich von Fürstenwalde erhebt;... mehr lesen