CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation NuL Ausgabe 01-2022 Schwerpunkt: Meeresschutzgebiete in der Deutschen Nordsee Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2022 Bund und Küstenbundesländer haben im kleinen deutschen Anteil an der Nordsee eines der größten europäischen marinen... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NuL Ausgabe 06-2021 Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2021 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NuL Ausgabe 05-2019 Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2019 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
Steckbrief Marschen der Unterelbe Bedeutsame Landschaften Im Zuge der hochmittelalterlichen Hollerkolonisation entstandene, durch Deiche, Marschhufendörfer, historische Beet- und... mehr lesen
Steckbrief Großes Moor mit dem Ewigen Meer Bedeutsame Landschaften Moorlandschaft der Ostfriesisch-Oldenburgischen Geest, naturbelassene Moorflächen sowie ehemalige abgetorfte Bereiche, vereinzelt... mehr lesen
Steckbrief Großes Meer und Umgebung Bedeutsame Landschaften Weiträumige und offene Niederungslandschaft, Moorkomplexe, überwiegend Feuchtwiesen und Grünländer, Flachwasserseen „Großes Meer“,... mehr lesen
Steckbrief Fehntjer Tief, Jheringsfehn Bedeutsame Landschaften Weiträumige Marsch- und Niederungslandschaft zwischen dem Geestrand und den Emsmarschen; mäandrierende und teils naturnahe Uferabschnitte... mehr lesen
Steckbrief Cuxhavener Küstenheiden Bedeutsame Landschaften Landschaft im Übergangsbereich von Küstengeest zum Wattenmeer im Raum Cuxhaven; im Bereich der Duhner Düne besondere Reliefenergie mit... mehr lesen
Steckbrief Osterstader Marsch Bedeutsame Landschaften Grünlandgeprägte Flussmarschlandschaft östlich der Weser zwischen Bremen und Bremerhaven mit gut erhaltenen, typischen Siedlungs- und... mehr lesen
Steckbrief Steinhuder Meer mit Klosterlandschaft Loccum Bedeutsame Landschaften Periglazial entstandener und etwa 30 Quadratkilometer großer Flachwassersee mit angrenzendem Bruchgebiet; Nasswiesen („Schwimmende... mehr lesen