CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Wyler Meer (Teilfläche des NSG Düffel) Steckbrief Natura 2000 Gebiete Das Wyler Meer ist ein Rhein-Altarm bei Wyler in der Westspitze der Düffel direkt an der Landesgrenze zu den Niederlanden. Nördlich des... mehr lesen
NSG Bienener Altrhein, Millinger u. Hurler Meer u. NSG Empeler M. Steckbrief Natura 2000 Gebiete Das Altwassersystem des Niederrheins mit natürlicher Überschwemmungsdynamik zeichnet sich u.a.durch eine für eutrophe Stillgewässer in... mehr lesen
NSG Sonsfeldsche Bruch, Hagener Meer und Düne, mit Erweiterung Steckbrief Natura 2000 Gebiete Naturnaher Ausschnitt der Rheinaue nördlich von Schloß Bellinghoven mit einer Rheinaltwasserrinne an der Niederterrassenkante und... mehr lesen
Kranenmeer Steckbrief Natura 2000 Gebiete Mesotropher Heideweiher mit typischem Arteninventar im Reker Feld südlich von Heiden-Leblich, von Kiefern-, Erlen- und und Birkenmischwald... mehr lesen
NTP S-H Wattenmeer und angrenzende Küstengebiete Steckbrief Natura 2000 Gebiete Flachwasserbereiche, Watt u. Küstensaum von dänischer Staatsgrenze bis Elbmündung ohne Inseln, einbezogen sind verschiedene an den... mehr lesen
NSG Rantumbecken Steckbrief Natura 2000 Gebiete Eingedeichte ehem. Wattenmeerbucht südlich Westerland/Sylt, seit 1982 durch Salzwassermanagement Regeneration haloph. Vegetation.... mehr lesen
Kudensee Steckbrief Natura 2000 Gebiete Marsch- und Moorniederung, größtenteils unter dem Meeresspiegel, mit erhaltenem See (Kudensee). Durch Aufspülung entstandene Flächen in... mehr lesen
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Steckbrief Natura 2000 Gebiete Küstenbereich der Nordsee mit Salzwiesen, Wattflächen, Sandbänken, flachen Meeresbuchten und Düneninseln. Flugsandüberlagertes... mehr lesen
Großes Meer, Loppersumer Meer Steckbrief Natura 2000 Gebiete Zwei in der Moormarsch gelegene Seen mit ausgedehnten Flachwasserbereichen und breiten Verlandungszonen mit Röhrichten, Seggenrieden,... mehr lesen
Schwarzes Meer Steckbrief Natura 2000 Gebiete Nährstoffarmer Geestweiher mit Strandlings-Gesellschaften, Übergangsmoor, feuchte Borstgrasrasen und Heiden mehr lesen