CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 434 - Wildmanagement in deutschen Nationalparken BfN-Schriften • 2016 Wichtigstes Ziel des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Wildmanagement in deutschen Nationalparken“ war daher das Schaffen eines... mehr lesen Direkt bestellen Skript434 (pdf, 4.31 MB)
Publikation BfN Schriften 425 - Vorschläge zur Gliederung und zu Inhalten von Nationalpark-Plänen Leitfaden des BfN BfN-Schriften • 2015 Der hier vorgelegte Text stellt einen Beitrag zur Aktualisierung und Überarbeitung der Gliederung von Nationalparkplänen dar. mehr lesen Direkt bestellen Skript425 (pdf, 1.14 MB)
Publikation BfN Schriften 558 - Zum Umgang mit Neobiota und Zielarten in Naturdynamik- und Entwicklungszonen terrestrischer Nationalparks in Deutschland BfN-Schriften • 2020 Nationalparks (NLPs) sind zur Sicherung großräumiger ökologischer Prozesse ausgewiesene, großflächige naturnahe oder natürliche... mehr lesen Direkt bestellen Skript558 (pdf, 4.1 MB)
Publikation BfN Schriften 587 - Monitoring auf Flächen des Nationalen Naturerbes BfN-Schriften • 2020 Auf Einladung des BfN haben vom 1.7. bis zum 4.7.2019 Flächenempfänger und Monitoringexperten und -expertinnen im Rahmen der Fachtagung... mehr lesen Skript587 (pdf, 14.55 MB)
Publikation BfN Schriften 611 - Grundlagen und Bausteine für einen Aktionsplan Schutzgebiete BfN-Schriften • 2021 Das Schutzgebietsprogramm der Convention on Biological Diversity (CBD), welches erstmals 2004 aufgelegt wurde und seitdem kontinuierlich... mehr lesen Direkt bestellen Skript 611 (pdf, 29.5 MB)
Publikation BfN Schriften 464 - Untersuchung zur Umsetzung des Kernzonenkonzepts in deutschen Biosphärenreservaten und deren Inwertsetzung BfN-Schriften • 2017 Kernzonen sind als Totalreservate zu sehen, in denen jegliche menschliche Nutzung ausgeschlossen werden soll, so dass ökosystemare... mehr lesen Skript464 (pdf, 4.74 MB)