CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Vilm (Rügen) Seite Der Standort Insel Vilm beherbergt die Abteilung Meeresnaturschutz und die Internationale Naturschutzakademie. Die Insel Vilm liegt im... mehr lesen
Standorte Seite Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist die wissenschaftliche Behörde des Bundes für den nationalen und internationalen Naturschutz. Es... mehr lesen
BfN Schriften 173 - Evaluierung der Managementeffektivität in deutschen Großschutzgebieten Publikation BfN-Schriften • 2006 Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse des ersten Teils der Tagung zum Thema "Managementeffektivität“ zusammen, enthält alle... mehr lesen Skript173 (pdf, 2.79 MB)
NaBiV Heft 72: Nationalparkarbeit in Deutschland - Beispiele aus Monitoring, Gebietsmanagement und Umweltbildung Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 In diesem Band werden moderne und gute Managementbeispiele vorgestellt und einen Meinungsaustausch zwischen den Nationalparkverwaltungen... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 171: Erfolgskontrollen im Naturschutz Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2021 Erfolgskontrollen als integraler Bestandteil von Programmen und Projekten sowie weiterer Maßnahmen des Naturschutzes dienen vorrangig der... mehr lesen Direkt bestellen
Schutz, Entwicklung und nachhaltige Nutzung von Natur und Landschaft Organisationseinheit Entwicklung von Grundlagen und Konzepten zum Artenschutz im nationalen und internationalen Bereich sowie Umsetzung der Ergebnisse in... mehr lesen
Stabsstelle INAuV Internationale Naturschutzakademie, Verwaltung Vilm Organisationseinheit Die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm ist ein Zentrum für Fortbildung, Fachaustausch und Dialog zu nationalen und... mehr lesen
Internationale Naturschutzakademie Organisationseinheit Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von interdisziplinären Veranstaltungen zu Grundsatzfragen des Naturschutzes Konzeption,... mehr lesen
Internationale Naturschutzakademie, Verwaltung Vilm Organisationseinheit Strukturelle Aufrechterhaltung des Dienst- und Tagungsbetriebes an der Außenstelle Insel Vilm, dazu gehören nachfolgende... mehr lesen
Entwicklung eines modularen Lernpakets zum Thema „Other Effective Area Based Conservation Measures” (OECMs) Projekt Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) fordert, dass zum Erreichen der ambitionierten globalen flächenbezogenen... mehr lesen