CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Seite Erklärung zur Barrierefreiheit Das Bundesamt für Naturschutz ist bemüht, seinen Webauftritt im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der... mehr lesen
Seite Bibliothek Die Bibliothek des Bundesamtes für Naturschutz ist die größte und älteste Spezialbibliothek für Naturschutz in Deutschland. Sie wurde... mehr lesen
Pressemitteilung GoNature: Ehrenamtliche werden im Naturschutz aktiv 18.02.2020 • Bonn Klimakrise, Artenrückgang, Lebensraumverlust – junge Menschen nehmen die Gefahren unserer Zeit ernst und wollen mit persönlichem... mehr lesen
Meldung Repositorium „BfN-e-dition“ ist online 25.05.2022 • Bonn Seit Mai 2022 ist das institutionelle Repositorium, ein digitales Archiv für Publikationen des Bundesamtes für Naturschutz, frei über... mehr lesen
Pressemitteilung Alte Sorten neu entdecken: Mitmach-Projekt gestartet 04.06.2019 • Berlin/Bonn Ein neues Projekt „Alte Sorten für junges Gemüse“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt will bundesweit Privatpersonen, insbesondere... mehr lesen
Pressemitteilung GoNature: Tausend Möglichkeiten, sich für die Natur einzusetzen 07.01.2021 • Berlin/Bonn Die Natur von Zuhause aus retten? Wie Naturschutz vor der eigenen Haustür auch in Corona-Zeiten funktionieren kann, zeigt das neue... mehr lesen
Organisationseinheit Literaturdokumentation, Bibliotheken, Schriftleitung Die Bibliothek des Bundesamtes für Naturschutz ist die größte und älteste Spezialbibliothek für Naturschutz in Deutschland. Sie wurde... mehr lesen
Meldung BfN präsentiert neues Logo 19.04.2022 • Bonn Seit heute zeigt sich das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit neuem Logo. Nachdem im November 2021 bereits die BfN-Website mit neuem und... mehr lesen
Meldung Raus aus dem digitalen Raum, rein in die Natur 05.04.2022 • Berlin Die Online-Plattform GoNature ruft jetzt in einer Kampagne vor allem die junge Generation dazu auf, Tablet und Smartphone aus der Hand zu... mehr lesen