CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 32: BioPop - Funktionale Merkmale von Pflanzen und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Arten-, Biotop- und Naturschutz Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2006 Der vorliegende Band ist das Handbuch zur online-Anwendung BioPop. mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 119: Vogelmonitoring in Deutschland. Programme und Anwendungen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Vogelmonitoring in Deutschland ist ein facettenreiches Thema – dieses Buch stellt die aktuellen Konzepte der ehrenamtlich getragenen... mehr lesen Direkt bestellen
Vögel in Deutschland – Übersichten zur Bestandssituation Publikation Broschüre • 2020 In der Publikation Vögel in Deutschland – Übersichten zur Bestandssituation sind die aktuellen Bestandsgrößen und Trends zu allen... mehr lesen Vögel in Deutschland: Übersichten zur Bestandssituation (pdf, 6.76 MB)
BATLAS - der digitale Fledermausatlas Projekt In diesem Projekt werden Langzeitdaten von Fledermäusen gesammelt, standardisiert und automatisiert ausgewertet, um bundesweite... mehr lesen
Online-Karten: Schweinswale und Seevögel in Nord- und Ostsee Pressemitteilung 15.12.2017 • Bonn/Vilm • Pressemitteilung Wo in deutschen Meeren kommen Schweinswale vor? Wo waren in den vergangenen Jahren in der Nord- und Ostsee die meisten Seevögel zu... mehr lesen