CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 239 - Immunogenicity of GM peas. Review of immune effects in mice fed on genetically modified peas and wider impacts for GM risk assessment BfN-Schriften • 2008 This report reviews a scientific study by Prescott et al. (2005) which identified a higher immunogenic potential for a bean-derived alpha... mehr lesen Skript239 (pdf, 1.3 MB)
Dokument Wolf Pressehintergrund 2021 (Stand: 01.12.2021) (pdf, 184.3 KB) Presse-Hintergrundpapier zum Thema Wolf Herunterladen (pdf| 404.79 KB)
Dokument Rote Listen Amphibien und Reptilien 2021 - Pressehintergrund (Stand: 17.08.2021) Pressehintergrund: Aktuelle Rote Listen der Amphibien und Reptilien 2021 Herunterladen (pdf| 6.54 MB)
Dokument Jugend-Naturbewusstseinsstudie 2020 - Pressehintergrund (Stand: 27.04.2021) Informationen zur Jugend-Naturbewusstseinsstudie 2020 Herunterladen (pdf| 7.14 MB)
Dokument Rote Liste Wirbellose Tiere (Teil 3) 2022 - Pressehintergrund (Stand: 16.03.2022) Pressehintergrund zur Roten Liste Band 5 – Wirbellose Tiere (Teil 3) Herunterladen (pdf| 617.76 KB)
Dokument Rote Liste Wirbellose Tiere (Teil 1) 2012 - Pressehintergrund (Stand: 02.08.2012) Rote Liste 2012, Band 3 - Wirbellose Tiere (Teil 1) Herunterladen (pdf| 219.92 KB)
Dokument Pressehintergrund Rote Liste der Pflanzen 2018 (Band 7) Pressehintergrund Rote Liste Band 7 Pflanzen 2018 Herunterladen (pdf| 336.57 KB)
Dokument Wolf Pressehintergrund 2020 (Stand: 30.10.2020) Pressehintergrundpapier Wolf 2020 Herunterladen (pdf| 184.3 KB)
Dokument Rote Liste Säugetiere 2020 - Pressehintergrund (Stand: 08.10.2020) Pressehintergrund Rote Liste der Säugetiere 2020 Herunterladen (pdf| 1.99 MB)
Dokument Rote Liste Pflanzen 2018 - Pressehintergrund (Stand: 05.12.2018) Pressehintergrund Rote Liste Band 7 Pflanzen 2018 Herunterladen (pdf| 336.57 KB)