CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 492 - Evaluation des abgeschlossenen Naturschutzgroßprojektes Krähenbeer-Küstenheiden Publikation BfN-Schriften • 2018 Nur als Printversion kostenlos bestellbar. mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 380 - Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern Publikation BfN-Schriften • 2014 Nur als Printversion kostenlos zu bestellen mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 424 - Laufkäfer als charakteristische Arten in Bayerns Wäldern Publikation BfN-Schriften • 2015 Nur als Printversion kostenlos zu bestellen mehr lesen
BfN Schriften 441 - Wisente im Rothaargebirge - Erkenntnisse aus den ersten Jahren der Freisetzungsphase 2013 - 2015 Publikation BfN-Schriften • 2013 Nur als Printversion kostenlos zu bestellen mehr lesen
BfN Schriften 445 - Trade study of selected east African timber production species Publikation BfN-Schriften • 2016 Nur als Printversion kostenlos zu bestellen mehr lesen
BfN Schriften 214 - Die Silauwiesen des Biosphärenreservates Mittelelbe Publikation BfN-Schriften • 2007 Nur als Printversion kostenlos zu bestellen mehr lesen
BfN Schriften 462 - Moorschutz in Deutschland - Optimierung des Moormanagements in Hinblick auf den Schutz der Biodiversität und der Ökosystemleistungen Publikation BfN-Schriften • 2017 Nur als Printversion verfügbar und kostenlos zu bestellen. mehr lesen Direkt bestellen
IUCN WCPA Best Practices Guidance for Protected and Conserved Areas Finance - A writing workshop Veranstaltung Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit12.03.2023 (So.) 18:30 Uhr – 17.03.2023 (Fr.) 09:00 Uhr The Conservation Finance Alliance (CFA) together with the IUCN World Commission on Protected Areas (WCPA), and the Sustainable Finance... mehr lesen
Naturschutzzusammenarbeit mit Äthiopien Projekt Schutz und nachhaltige Nutzung in Biosphärenreservaten mehr lesen
Lokal, regional, ganz egal - Herkunft von Naturschutzsaatgut für Garten, Park und Landschaft Projekt Die Anlage von Blühflächen und -streifen stellt für naturbewusste Menschen eine einfach umzusetzende und attraktive Maßnahme zur... mehr lesen