CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Seite Fortschrittliche Biokraftstoffe Biokraftstoffe aus Biomasserohstoffen wie Abfällen, Reststoffen oder Waldholz werden als fortschrittliche Biokraftstoffe bezeichnet. Von... mehr lesen
Seite Sand- und Kiesabbau Jährlich werden Millionen Tonnen Sand und Kies als Rohstoffe benötigt, die sowohl an Land als auch im Meer gewonnen werden. Unsere... mehr lesen
Publikation BfN Schriften 580 - Naturschutz und fortschrittliche Biokraftstoffe BfN-Schriften • 2020 Fortschrittliche Biokraftstoffe stammen aus Biomasserohstoffen wie Abfällen, Reststoffen und Waldholz, von denen geringere negative... mehr lesen Skript580 (pdf, 5.03 MB)
Seite Naturverträgliche Energiewende Die Umstellung des Energieversorgungssystems auf erneuerbare Energien ist zur Erreichung der Klimaschutzziele notwendig. Ein wirksamer... mehr lesen
Publikation BfN Schriften 629 - Bioökonomie im Lichte der Nachhaltigkeit. Tagungsdokumentation BfN-Schriften • 2022 Wirtschaften auf der Grundlage von nachwachsenden Rohstoffen – das ist der Grundgedanke der Bioökonomie. Mit der Nationalen... mehr lesen Skript 629
Publikation NaBiV Heft 116: Bedrohte Biodiversität in der deutschen Nord- und Ostsee Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Die Meere vor Deutschlands Küsten werden durch stoffliche Einträge und zunehmend auch durch direkte menschliche Aktivitäten belastet -... mehr lesen Direkt bestellen
Pressemitteilung Online-Tagung: Umweltverbände diskutieren Rahmen für nachhaltige Bioökonomie 03.09.2020 • Putbus/Insel Vilm Wirtschaften auf der Grundlage von nachwachsenden Rohstoffen – das ist der Grundgedanke der Bioökonomie. Mit der Nationalen... mehr lesen
Pressemitteilung Online-Bürgerdialog zur Bioökonomie startet 03.02.2021 • Berlin/Bonn Der Begriff der Bioökonomie wird in der politischen Diskussion immer präsenter. Doch die dahinterstehenden Ideen und Konzepte zur Nutzung... mehr lesen
Pressemitteilung Studie: Erhalt von biologischer Vielfalt erfordert Konsumwende 30.09.2019 • Bonn/Berlin Deutschland importiert jährlich über 200 Millionen Tonnen Rohstoffe und Produkte direkt von außerhalb der Europäischen Union. Deren... mehr lesen
Projekt Naturschutz und fortschrittliche Biokraftstoffe Fortschrittliche Biokraftstoffe werden definiert als Kraft- und Brennstoffe aus Biomasserohstoffen, die nicht mit der... mehr lesen