CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 474 - Naturschutz: einladend – sozial – integrativ Angebote für Menschen mit Einschränkungen BfN-Schriften • 2017 Mit der Tagung „Naturerleben für alle“ für Menschen mit Einschränkungen, dessen Ergebnisse der vorliegende Band präsentiert, hat... mehr lesen Skript474 (pdf, 7.21 MB)
Publikation BfN Schriften 499 - Naturschutz: einladend – sozial – integrativ Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge BfN-Schriften • 2018 Kaum etwas hat Deutschland in letzter Zeit mehr bewegt als die Themen Zuwanderung und Flucht. Die Aufnahme und Integration vieler Menschen... mehr lesen Skript499 (pdf, 8.26 MB)
Publikation NaBiV Heft 130: Gerechtigkeitsfragen im Naturschutz Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2013 Die Studie „Gerechtigkeitsfragen im Naturschutz. Was sie bedeuten und warum sie wichtig sind“ unterscheidet Fragen der... mehr lesen Direkt bestellen
Pressemitteilung Nationale Naturlandschaften für sozialen Zusammenhalt 26.09.2019 • Bonn/Chorin Mit dem Projekt „Ungehindert engagiert“ von EUROPARC Deutschland e.V. wurde gestern eine Initiative als offizielles Projekt der... mehr lesen
Projekt OptiMoor - Optimierung von Hochmoorsanierung auf landwirtschaftlich vorgenutzten Standorten zur Erhöhung von Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung Bisherige Hochmoorsanierungen beschränken sich vor allem auf ehemalige Torfabbauflächen sowie nur leicht geschädigte noch naturnahe... mehr lesen