CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 374 - Anwendbarkeit des integrativen Monitoringprogramms für Großschutzgebiete BfN-Schriften • 2014 Das Vorhaben „Anwendbarkeit des integrativen Monitoringprogramms in Großschutzgebieten“, dessen Ergebnisse in diesem Skripten-Heft... mehr lesen Skript374 (pdf, 4.78 MB)
Publikation BfN Schriften 556 - Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland BfN-Schriften • 2020 Diese Analyse liegt mit der Studie „Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland“... mehr lesen Skript556 (pdf, 3.68 MB)
Publikation BfN Schriften 315 - Identifizierung der Hotspots der Biologischen Vielfalt in Deutschland BfN-Schriften • 2012 Mit dem vorliegenden Band der BfN-Skripten werden die Ergebnisse des Forschungsvorhabens vorgestellt. Damit sollen die konzeptionellen... mehr lesen Skript315 (pdf, 7.32 MB)
Publikation BfN Schriften 565 - Erfassungsmethoden für ein Insektenmonitoring Eine Materialsammlung BfN-Schriften • 2020 Im Skripten wird ein Überblick über unterschiedliche Erfassungsmethoden verschiedener Insektenartengruppen gegeben und für ein... mehr lesen Skript565 (pdf, 710.51 KB)
Publikation BfN Schriften 476 - Das Monitoring der Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert in Deutschland BfN-Schriften • 2017 In diesem Skriptenband sollen der methodische Ansatz, die Organisation und die bisherigen Ergebnisse des Monitorings von... mehr lesen Skript476 (pdf, 6.1 MB)
Meldung Neu erschienen: „Bürgerdialog Bioökonomie – ein Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation“ 14.10.2021 • Bonn Das Konzept der Bioökonomie genießt in der öffentlichen Diskussion über die Ausgestaltung einer naturverträglichen Wirtschaft und... mehr lesen