CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 59: Artensteckbriefe von See- und Wasservögeln der deutschen Nord- und Ostsee Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Die Östliche Deutsche Bucht und die Pommersche Bucht sind Bestandteil des Schutzgebietes für mausernde See- und Wasservögel. Für die... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 14: Natura 2000 in Deutschland. CD-ROM mit Booklet Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2005 Diese CD-ROM stellt die aktuelle Situation des europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000 in Deutschland dar und informiert über... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 20: Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie mit Beiheft "Exkursions-Bestimmungsschlüssel der Sphagnen Mitteleuropas" Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2005 Der vorliegende Band ergänzt vorherige Veröffentichungen des Bundesamt für Naturschutz zur FFH-Richtlinie und gibt Empfehlungen für... mehr lesen direkt bestellen beim Landwirtschaftsverlag
NaBiV Heft 14: Natura 2000 in Deutschland (CD-ROM) Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2005 Mit dieser CD-ROM wird erstmals ein gesamtdeutscher Überblick über den Beitrag zum europäischen Netz Natura 2000 und die Umsetzung der... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 172 - Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2021 Die Europäische Union hat mit der Etablierung der Fauna-Flora-HabitatRichtlinie (92/43/EWG) und der Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG) das... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 112: Auenschutz - Hochwasserschutz - Wasserkraftnutzung. Beispiele für eine ökologisch vorbildliche Praxis. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 In dieser Veröffentlichung werden„Gute Beispiele“ für Projekte des naturverträglichen Hochwasserschutzes, des Auenschutzes und der... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 116: Bedrohte Biodiversität in der deutschen Nord- und Ostsee Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Die Meere vor Deutschlands Küsten werden durch stoffliche Einträge und zunehmend auch durch direkte menschliche Aktivitäten belastet -... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 111: Noch wärmer, noch trockener? Stadtnatur und Freiraumstrukturen im Klimawandel. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Die positiven bioklimatischen Wirkungen städtischer Grün- und Freiräume, verbunden mit ihren gesundheitlichen Wohlfahrtswirkungen,... mehr lesen https://bfn.buchweltshop.de/nabiv-heft-111-noch-warmer-noch-trockener-stadtnatu…
Zweites Vilmer ABS Dialogforum - Austausch über nationale Zugangsgesetze zur Nutzung genetischer Ressourcen Meldung 15.02.2019 • Meldung Vom 10. - 14. September 2018 fand auf Einladung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) zum zweiten Mal ein internationaler Informations-... mehr lesen
Bedeutsame Landschaften in Deutschland Karten & Daten Karte Ein Ergebnis des F+E-Vorhaben ist die Karte im Maßstab 1 . 750.000 in der alle 451 Steckbriefe dargestellt sind. mehr lesen