CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 251 - Monitoring von Großraubtieren in Deutschland BfN-Schriften • 2009 Dieser Bericht unterbreitet detaillierte Vorschläge für ein Monitoring von Großraubtieren nach EU Vorgaben und für Monitoring-Standards... mehr lesen Skript251 (pdf, 1.47 MB)
Publikation BfN Schriften 458 - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde aquatische Pilze, Niedere Pflanzen und Wirbellose Tiere BfN-Schriften • 2017 Mit dem vorgelegten BfN-Skript wird für den deutschen Raum die erste umfangreiche konsequent kriterienbasierte Bewertung der... mehr lesen Skript458 (pdf, 5.67 MB)
Publikation BfN Schriften 191 - Methodische Anleitung zur Erstellung Roter Listen gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze BfN-Schriften • 2006 Mit diesem Band der BfN-Skripten hoffen wir, den zumeist ehrenamtlichen Bearbeitern der Roten Listen kurzfristig eine Hilfestellung geben... mehr lesen Skript191 (pdf, 1.86 MB)
Publikation BfN Schriften 626 - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde terrestrische Wirbellose Tiere. Teil 1: Non-Insecta BfN-Schriften • 2022 Die absichtliche Einfuhr und das unbeabsichtigte Einschleppen von Arten außerhalb ihrer natürlichen Verbreitungsgebiete stellen weltweit... mehr lesen Skript 626 (pdf, 3.51 MB)
Publikation BfN Schriften 409 - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde Wirbeltiere BfN-Schriften • 2015 Mit dem vorgelegten BfN-Skript wird für den deutschen Raum die erste umfangreiche konsequent kriterienbasierte Bewertung der... mehr lesen Skript409 (pdf, 3.33 MB)
Publikation BfN Schriften 530 - Empfehlungen zum Schutz von Weidetieren und Gehegewild vor dem Wolf: Konkrete Anforderungen an die empfohlenen Präventionsmaßnahmen BfN-Schriften • 2019 Gemäß UMK-Beschluss vom 17.11.2017 werden in diesem Dokument konkrete Anforderungen an die empfohlenen Präventionsmaßnahmen formuliert.... mehr lesen Skript530 (pdf, 298.43 KB)
Publikation BfN Schriften 544 - Waldbindung ausgewählter Tiergruppen Deutschlands BfN-Schriften • 2019 Seit Ende der 1980er-Jahre werden vermehrt die Lebensgemeinschaften mitteleuropäischer Wälder erforscht, allerdings meist mit einem... mehr lesen Skript544 (pdf, 4.74 MB)
Publikation BfN Schriften 201 - Leben mit Wölfen. Leitfaden für den Umgang mit einer konfliktträchtigen Tierart in Deutschland BfN-Schriften • 2007 Das Comeback der Wölfe und ihre Rückkehr in die unterschiedlichsten Lebensräume verdeutlicht einmal mehr ihre Flexibilität, stellt... mehr lesen Skript201 (pdf, 3.29 MB)
Publikation BfN Schriften 519 - Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme BfN-Schriften • 2018 Verzeichnisse der in einem bestimmten Gebiet nachgewiesenen Pflanzentaxa werden als Florenlisten, Standardlisten oder Checkliste... mehr lesen Skript 519 (pdf, 34.04 MB)
Publikation BfN Schriften 596 - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XVI – Dokumentation der 16. Tagung BfN-Schriften • 2021 Der voranschreitende Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt und die davon abhängenden menschlichen... mehr lesen Skript 596 (pdf, 8.06 MB)