CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 36 - Nachhaltige konsumtive Nutzung von Wildtieren - Sustainable consumptive use of wildlife - BfN-Schriften • 2001 Damit werden jetzt naturschutzfachliche Grundlagen für die politische Umsetzung einer nachhaltigen konsumtiven Nutzung (NKN) von... mehr lesen Skript36 (pdf, 174.68 KB)
Publikation BfN Schriften 544 - Waldbindung ausgewählter Tiergruppen Deutschlands BfN-Schriften • 2019 Seit Ende der 1980er-Jahre werden vermehrt die Lebensgemeinschaften mitteleuropäischer Wälder erforscht, allerdings meist mit einem... mehr lesen Skript544 (pdf, 4.74 MB)
Publikation Verstehen statt verbieten – Naturschutz und Luftsport im Dialog Broschüre • 2021 Natur und Landschaft sind nicht nur Lebensraum unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch als Raum für Erholung und Sport von... mehr lesen Broschüre Verstehen statt verbieten – Naturschutz und Luftsport im Dialog (pdf, 2.21 MB)
Publikation BfN Schriften 520 - Konflikte durch Erholungsnutzung in Großschutzgebieten und deren Entschärfung durch innovatives Besuchermanagement BfN-Schriften • 2019 Großschutzgebiete sind attraktive Naturräume und daher beliebte Ziele für Urlaubs- und Freizeitaktivitäten. Die Schutzgüter in den... mehr lesen Skript520 (pdf, 6.35 MB)
Publikation BfN Schriften 31 - Zukunft des Vertragsnaturschutzes Neue Konzepte zur Kooperation von Naturschutz und Landwirtschaft BfN-Schriften • 2000 Nach Abschluss der zweijährigen Vorstudie zum Projekt wurde die Tagung „Zukunft des Vertragsnaturschutzes“ durchgeführt, mit dem... mehr lesen Skript31 (pdf, 4.15 MB)
Publikation BfN Schriften 526 - WildesOffenland: Bedeutung und Implementierung von „Störungen“ für den Erhalt von Offenlandökosystemen in ansonsten nicht gemanagten (Schutz-)Gebieten BfN-Schriften • 2019 Das Vorhaben untersucht grundlegende Fragen der Landschafts- und Ökosystemdynamik durch natürliche Störungen in großflächigen... mehr lesen Skript526 (pdf, 9.12 MB)
Publikation BfN Schriften 158 - Analyse und Diskussion der Erhebungsmethoden und Ergebnisse der zweiten Bundeswaldinventur vor dem Hintergrund ihrer ökologischen und naturschutzfachlichen Interpretierbarkeit BfN-Schriften • 2005 Ziel dieser Stellungnahme ist die Analyse und Diskussion der Erhebungs- und Bewertungsmethoden sowie der Ergebnisse der zweiten... mehr lesen Skript158 (pdf, 476.01 KB)
Publikation BfN Schriften 113 - Tourismus, Naturschutz und Wassersport: Dokumentation der Fachtagung am 7. Februar 2004 im Rahmen des 14. Reisepavillon, Hannover BfN-Schriften • 2004 Der vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Workshop „Wassersport-Tourismus“ hatte zum Ziel, die Anforderungen und Konsequenzen für... mehr lesen Skript113 (pdf, 1.62 MB)
Publikation Drohnen und Naturschutz – Informationen für die Drohnennutzung Broschüre • 2021 Natur und Landschaft sind nicht nur Lebensraum unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt, sondern als Raum für Erholung und Sport auch... mehr lesen Broschüre Drohnen und Naturschutz – Informationen für die Drohnennutzung (pdf, 636.59 KB)
Publikation NaBiV Heft 143: Naturschutz- und Jagdrecht nach der Förderalismusreform Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2015 Der vorliegende Band erörtert die Grenzen, die dem deutschen Jagdrecht aufgrund des internationalen, europäischen und nationalen... mehr lesen Direkt bestellen