CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 36 - Nachhaltige konsumtive Nutzung von Wildtieren - Sustainable consumptive use of wildlife - Publikation BfN-Schriften • 2001 Damit werden jetzt naturschutzfachliche Grundlagen für die politische Umsetzung einer nachhaltigen konsumtiven Nutzung (NKN) von... mehr lesen Skript36 (pdf, 174.68 KB)
BfN Schriften 225 - Experimentelle Untersuchungen zur Verbreitung von Transgenen durch Tiere über pflanzliche Verbreitungseinheiten nach Magen-Darm-Passage und über horizontalen Gentransfer Publikation BfN-Schriften • 2007 Die in den folgenden Kapiteln beschriebenen Fütterungsstudien sowie die damit verbundenen experimentellen Arbeiten erfolgten im Zeitraum... mehr lesen Skript225 (pdf, 978.76 KB)
BfN Schriften 544 - Waldbindung ausgewählter Tiergruppen Deutschlands Publikation BfN-Schriften • 2019 Seit Ende der 1980er-Jahre werden vermehrt die Lebensgemeinschaften mitteleuropäischer Wälder erforscht, allerdings meist mit einem... mehr lesen Skript544 (pdf, 4.74 MB)
BfN Schriften 189 - Monitoring-Workshop: Raum- und Flächenauswahl für das GVO-Monitoring. Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm 28. November bis 1. Dezember 2005 Publikation BfN-Schriften • 2006 Ziel des Workshops war es, Ansätze und Erfahrungen aus bestehenden Umweltbeobachtungsprogrammen und Konzepte des Umwelt-, Agrar- und... mehr lesen Skript189 (pdf, 24.32 MB)
BfN Schriften 31 - Zukunft des Vertragsnaturschutzes Neue Konzepte zur Kooperation von Naturschutz und Landwirtschaft Publikation BfN-Schriften • 2000 Nach Abschluss der zweijährigen Vorstudie zum Projekt wurde die Tagung „Zukunft des Vertragsnaturschutzes“ durchgeführt, mit dem... mehr lesen Skript31 (pdf, 4.15 MB)
BfN Schriften 158 - Analyse und Diskussion der Erhebungsmethoden und Ergebnisse der zweiten Bundeswaldinventur vor dem Hintergrund ihrer ökologischen und naturschutzfachlichen Interpretierbarkeit Publikation BfN-Schriften • 2005 Ziel dieser Stellungnahme ist die Analyse und Diskussion der Erhebungs- und Bewertungsmethoden sowie der Ergebnisse der zweiten... mehr lesen Skript158 (pdf, 476.01 KB)
Artenschutz Seite Artenschutz bedeutet, die Vielfalt an Pflanzen und Tieren zu bewahren und dem zunehmenden Verlust an Biodiversität entgegenzuwirken. mehr lesen
NaBiV Heft 143: Naturschutz- und Jagdrecht nach der Förderalismusreform Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2015 Der vorliegende Band erörtert die Grenzen, die dem deutschen Jagdrecht aufgrund des internationalen, europäischen und nationalen... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 13: Agrarumweltprogramme und Vertragsnaturschutz weiter entwickeln Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2005 Das BfN regte zahlreiche Analysen zur Integration von verstärktem Arten- und Biotopschutz in den Förderprogrammen von Landwirtschaft und... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 598 - Risk Assessment of Plants developed by new Genetic Modification Techniques (nGMs). Comparison of existing Regulation Frameworks in non-EU Countries with a Focus on the respective Requirements for Risk Assessment Publikation BfN-Schriften • 2020 In dieser Studie werden die regulatorischen Rahmenbedingungen für GVOs in verschiedenen Ländern analysiert mit Fokus auf die... mehr lesen Skript598 (pdf, 1.67 MB)