CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 545 - Strategien zur Reduktion der Nachfrage nach als Heimtiere gehaltenen Reptilien, Amphibien und kleinen Säugetieren Publikation BfN-Schriften • 2020 Weltweit ist in den vergangenen Jahrzehnten die Nachfrage nach „exotischen“ Heimtieren stark gestiegen. Die Mitgliedstaaten der... mehr lesen Skript545 (pdf, 16.26 MB)
BfN Schriften 18 - Nachhaltige konsumtive Nutzung von Wildtieren - Sustainable consumptive use of wildlife - Publikation BfN-Schriften • 2000 Mit dem Ziel, eine ausgewogene und facettenreiche Diskussion zu führen, waren Vertreter aus Behörden, Nichtregierungsorganisationen und... mehr lesen Skript18 (pdf, 104.21 KB)
Wirkstoffe der Natur Seite Unsere Großmütter wussten noch, dass gegen jedes Leiden ein Kraut gewachsen ist: Thymian bei Husten, Fenchel für die Verdauung, Arnika... mehr lesen
NaBiV Heft 123: Ehrenamtliche Kartierungen für den Naturschutz Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den geschichts- und kulturwissenschaftlichen, psychologischen und ökologischen Disziplinen... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 53: Gesellschaft und Naturschutz. Empirische Grundlagen für eine lebensstilorientierte Naturschutzkommunikation Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Die Veröffentlichung fasst die Ergebnisse dreier Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Themenfeld Lebensstile und Naturschutz zusammen,... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 622 - Analyse von Nachweismethoden für genomeditierte und klassische GV-Pflanzen Publikation BfN-Schriften • 2022 In der EU unterliegen gentechnisch veränderte Organismen (GVO) den Zulassungsbestimmungen der Richtlinie 2001/18/EG bzw. der Verordnung... mehr lesen Skript 622 (pdf, 1.24 MB)
BfN Schriften 394 - Naturschutz und Rechtsradikalismus Publikation BfN-Schriften • 2015 Damit versucht die vorliegende Publikation, den aktuellen Stand einer breiten gesellschaftlichen Debatte über mögliche Verbindungslinien... mehr lesen Skript394 (pdf, 2.73 MB)
NaBiV Heft 74: Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Fokus: Außerschulische Lernorte. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Außerschulischen Lernorten kommt für die Ausgestaltung der zweiten Halbzeit der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 38: Naturschutz im gesellschaftlichen Kontext Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2006 Naturschutz und seine Maßnahmen existieren nicht losgelöst von der Gesellschaft. Naturschutz ist vielmehr ein Politikfeld, eine... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 107: Klugheit, Glück, Gerechtigkeit. Ethische Argumentationslinien in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Die starken globalen Veränderungen der vergangenen Jahre – sowohl auf gesellschaftlicher Ebene als auch auf Ebene der Biosphäre und des... mehr lesen Direkt bestellen