CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 480 - Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring. Teil I: Arten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie BfN-Schriften • 2017 Der BfN-Schriftenband 480: (Stand 2017) enthält die zweite Überarbeitung der Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades... mehr lesen Skript480 (pdf, 5.42 MB)
Publikation BfN Schriften 314- Landschaften in Deutschland 2030 Erlittener Wandel – gestalteter Wandel BfN-Schriften • 2012 Wie haben sich Landschaften verändert und wie werden sie sich weiter verändern? Wie wer‐ den sie im Jahr 2030 oder später aussehen?... mehr lesen Skript314 (pdf, 3.13 MB)
Publikation BfN Schriften 284 - Landschaften in Deutschland 2030 – Der große Wandel – BfN-Schriften • 2010 Wie haben sich Landschaften also verändert und wie werden sie sich weiter verändern? Wie werden sie im Jahr 2030 oder später aussehen?... mehr lesen Skript284 (pdf, 3.55 MB)
Publikation BfN Schriften 245 - Biologische Vielfalt und Städte Eine Übersicht und Bibliographie - Biological Diversity and Cities A Review and Bibliography BfN-Schriften • 2009 Eine Übersicht und Bibliographie / Biological Diversity and Cities. A Review and Bibliography. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben... mehr lesen Skript245 (pdf, 2.18 MB)
Karten & Daten FFH-Arten mit veränderten Erhaltungszuständen im Zeitraum 2007 bis 2013 Tabelle Verbesserungen und Verschlechterungen der Erhaltungszustände der einzelnen FFH-Arten halten sich die Waage. Die Bewertung der... mehr lesen
Projekt Modellhafte Erarbeitung regionaler und örtlicher Energiekonzepte unter den Gesichtspunkten von Naturschutz und Landschaftspflege Die zunehmende Nutzung EE ist vor den Hintergrund des dringend notwendigen Klimaschutzes eines der wesentlichsten gesellschaftlichen... mehr lesen