CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 480 - Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring. Teil I: Arten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie BfN-Schriften • 2017 Der BfN-Schriftenband 480: (Stand 2017) enthält die zweite Überarbeitung der Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades... mehr lesen Skript480 (pdf, 5.42 MB)
Publikation BfN Schriften 526 - WildesOffenland: Bedeutung und Implementierung von „Störungen“ für den Erhalt von Offenlandökosystemen in ansonsten nicht gemanagten (Schutz-)Gebieten BfN-Schriften • 2019 Das Vorhaben untersucht grundlegende Fragen der Landschafts- und Ökosystemdynamik durch natürliche Störungen in großflächigen... mehr lesen Skript526 (pdf, 9.12 MB)
Publikation BfN Schriften 452 - Wildnis im Dialog Wildnis und Natura 2000 BfN-Schriften • 2017 Um diesen und weiteren Fragen nachzugehen, die Problematik aufzuzeigen, zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu erörtern, war in der... mehr lesen Skript452 (pdf, 6.32 MB)
Publikation BfN Schriften 212 - Naturschutz als Instrument der Armutsbekämpfung - Grenzen und neue Chancen - BfN-Schriften • 2007 Um diesen Erfahrungsaustausch innerhalb Deutschlands zu ermöglichen, haben wir Vertreter aus verschiedenen Ressorts und staatlichen... mehr lesen Skript212 (pdf, 7.2 MB)
Publikation NaBiV Heft 160: Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung von Kumulationswirkungen in der FFH - Verträglichkeitsprüfung Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2018 Nach 25 Jahren lässt sich Bilanz ziehen und konstatieren, dass sich die FFH-Richtlinie erfolgreich etabliert hat und die... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation BfN Schriften 599 - „WildnisArten“ Bedeutung von Prozessschutz- bzw. Wildnisgebieten für gefährdete Lebensgemeinschaften und Arten sowie für „Verantwortungsarten“ BfN-Schriften • 2021 Die in der Kulturlandschaft selten gewordenen Habitatqualitäten von unzerschnittenen Wildnis- und Prozessschutzgebieten und die auf sie... mehr lesen Skript599 (pdf, 4.06 MB)
Publikation BfN Schriften 192 - Naturschutz im kommunalen Finanzausgleich – Anreize für eine nachhaltige Flächennutzung BfN-Schriften • 2007 Ziel der Studie war es, zu untersuchen, inwieweit die Umsetzung überörtlicher und überregionaler Naturschutzbelange auf unteren... mehr lesen Skript192 (pdf, 1022.24 KB)
Publikation BfN Schriften 319 - Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis - Workshop II: Gewässer, Auen und Moore BfN-Schriften • 2012 An dieser Stelle setzt die Workshop-Reihe „Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis“ des... mehr lesen Skript319 (pdf, 5.35 MB)
Publikation BfN Schriften 318 - Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis. Workshop I: Einführung und Grundlagen BfN-Schriften • 2012 An dieser Stelle setzt die Workshop-Reihe „Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis“ des... mehr lesen Skript318 (pdf, 1.46 MB)
Publikation BfN Schriften 334 - Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis Workshop III: Wälder BfN-Schriften • 2013 An dieser Stelle setzt die Workshop-Reihe „Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis“ des... mehr lesen Skript334 (pdf, 2.65 MB)