CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Pressemitteilung Neue grüne Lernorte im Ruhrgebiet 18.06.2020 • Berlin, Bonn Das Ruhrgebiet ist der größte Ballungsraum Deutschlands. In dieser einst von Bergbau und Stahlindustrie geprägten Region sind nur wenige... mehr lesen
Pressemitteilung Zehn Jahre „Landschaft der Industriekultur Nord“ im Saarland 13.09.2019 • Landweiler-Reden/Bonn Industriebrachen, Schlammweiher und Halden des Steinkohlebergbaus werden im Saarland zu naturnahen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen... mehr lesen
Pressemitteilung Neues Projekt in Thüringen soll Artenvielfalt auf kleinen Flächen schützen 16.07.2020 • Berlin/Bonn Thüringen bekommt ein neues Naturschutzprojekt. Im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt werden Natura 2000-Gebiete in den... mehr lesen
Pressemitteilung Urlaub und Erholung mit Naturerleben und Schutz der Artenvielfalt verbinden 08.07.2020 • Berlin/Bonn Wie kann man Urlaubsreisen mit dem freiwilligen Engagement für den Schutz der biologischen Vielfalt kombinieren? Für immer mehr Menschen... mehr lesen
Pressemitteilung Gemeinsam Lebensraum für Blütenbestäuber schaffen und schützen 16.08.2018 • Bermatingen-Ahausen / Gailingen In keinem anderen Lebensraum geht die Artenvielfalt in Deutschland so stark zurück wie in der Agrarlandschaft. Mit welchen Maßnahmen... mehr lesen
Pressemitteilung „Facettenreiche Insekten“: Wanderausstellung in Hamburg eröffnet 23.03.2022 • Hamburg Schillernd schön, erfolgreich, nützlich – und bedroht. Obwohl Insekten extrem viel für uns Menschen leisten, tragen wir die... mehr lesen
Pressemitteilung 25 Jahre Schutz der biologischen Vielfalt in den Meeren – eine Erfolgsgeschichte? 03.09.2018 • Stralsund/Bonn Wie hat sich der Zustand der Meeresnatur in den vergangenen 25 Jahren entwickelt? Welche Erfolge gibt es zu vermelden? Welche Rolle kommt... mehr lesen
Pressemitteilung Erfurt und Hannover auf dem Weg zu mehr biologischer Vielfalt 08.07.2021 • Bonn/Erfurt Mehr Natur in die Stadt bringen – das ist in zwei Verbundprojekten im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gelungen. Die Ergebnisse... mehr lesen
Pressemitteilung Neues Naturschutzprojekt im Südharz stärkt Weidetierhalter und Artenvielfalt 11.01.2018 • Berlin/Bonn Schaf- und Ziegenhalter im Südharzer Zechsteingürtel erhalten vom Bund ab 2018 finanzielle Unterstützung. Das Gebiet ist das größte... mehr lesen
Projekt Monitoring auf Flächen des Nationalen Naturerbes: Kartierer*innen gesucht! Die Sicherung des Nationalen Naturerbes ist eine Erfolgsgeschichte im deutschen Naturschutz. Viele der Flächenempfänger*innen möchten... mehr lesen