CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Corona-Krise und Handel mit Wildtieren Publikation Positionspapier • 2020 Der unkontrollierte Handel mit Wildtieren hat international immense Dimensionen und stellt nicht nur unter Gesundheits-, sondern auch unter... mehr lesen Positionspapier Handel mit Wildtieren (pdf, 431.89 KB)
BfN Schriften 225 - Experimentelle Untersuchungen zur Verbreitung von Transgenen durch Tiere über pflanzliche Verbreitungseinheiten nach Magen-Darm-Passage und über horizontalen Gentransfer Publikation BfN-Schriften • 2007 Die in den folgenden Kapiteln beschriebenen Fütterungsstudien sowie die damit verbundenen experimentellen Arbeiten erfolgten im Zeitraum... mehr lesen Skript225 (pdf, 978.76 KB)
Jagdtrophäen Seite Bei der Einfuhr von Jagdtrophäen sind die Bestimmungen von internationalen und nationalen Artenschutzgesetzen zu beachten. Die... mehr lesen
Anzahl Genehmigungen Landesbehörden Seite Statistiken zur Anzahl der 2018 und 2019 durch Landesbehörden ausgestellte artenschutzrechtlichen EU-Bescheinigungen. Diese erfassen... mehr lesen
Anzahl Genehmigungen Bundesbehörden Seite Statistik zur Anzahl der in den Jahren 2020 und 2021 durch Bundesbehörden (BfN und Zoll) ausgestellten artenschutzrechtlichen... mehr lesen
Elfenbein Seite Elfenbein bezeichnet im Allgemeinen die Stoßzähne von Elefant und Mammut. Des Weiteren gibt es noch Elfenbein aus den Stoß- und... mehr lesen
Genehmigungen und Bescheinigungen Seite CITES reguliert und überwacht den Markt mit geschützten Tier- und Pflanzenarten über die Vorlage von artenschutzrechtlichen... mehr lesen
Anzahl Genehmigungen Bundesbehörden – lebende Exemplare Seite Statistiken zur Anzahl der 2015 bis 2021 durch Bundesbehörden (BfN + Zoll) ein- und ausgeführten lebenden Tiere und Pflanzen von... mehr lesen
CITES Seite Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and... mehr lesen
NaBiV Heft 159: Der Handel mit exotischen Reptilien in Deutschland am Beispiel der Warane Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2017 In diesem Band wird der aktuelle Kenntnisstand zum Handel mit Exoten unter Berücksichtigung der Rolle der Europäischen Gemeinschaft und... mehr lesen Direkt bestellen