CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Meldung Inventur der Natur: Bestandserhebung und Kartierung von Gefäßpflanzen 10.11.2020 • Putbus/Insel Vilm Wie steht es um die floristische Kartierung in Deutschland? Dieser Frage widmete sich eine Online-Tagung vom 28. bis 30. Oktober 2020,... mehr lesen
Meldung Schutz wandernder Tierarten in Zentralasien: Maßnahmen zum Schutz des Bucharahirschs 23.10.2020 • Putbus/Insel Vilm Diese Woche fand ein Fachtreffen im Rahmen des Memorandum of Understanding (MoU) zum Schutz des Bucharahirsches statt. Das Treffen wurde... mehr lesen
Meldung Waldtagung: Sind unsere Wälder noch zu retten? 16.09.2020 • Putbus/Insel Vilm In der anregenden Tagungsatmosphäre der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) trafen sich auf Einladung des Bundesamts für... mehr lesen
Meldung Wandernde Tierarten in der Mongolei 26.09.2020 • Putbus/Insel Vilm Nach 65 Jahren haben bedrohte wandernde Tierarten in der Mongolei erstmals wieder Zugang zu zuvor durch Zäune unzugänglichen... mehr lesen
Publikation Kooperation von Verbänden und Behörden bei der Datenerfassung Positionspapier • 2017 Wie die Zusammenarbeit von Ehrenamt und Behörden bei der Beobachtung und Datenerhebung von Tieren, Pflanzen und Pilzen weiterentwickelt... mehr lesen Positionspapier Kooperation bei der Datenerfassung (pdf, 152.83 KB)