CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation Fachkonzept Biotopverbund Gewässer und Auen - Hintergrunddokument „Methodik zur Maßnahmenherleitung“ Anlage 2: Ergebnisdokumentation Broschüre • 2020 Die Ergebnisdokumentation beinhaltet ein Formular um die mit Hilfe des Fachkonzeptes "Biotopverbund Gewässer und Auen" hergeleiteten... mehr lesen Methodik zur Maßnahmenherleitung – Anlage 2: Ergebnisdokumentation (pdf, 1.04 MB)
Veranstaltung Blaues Band Spree-Havel Fachforum Havelberg (1. Veranstaltungstag vsl. Hybrid) • Datum, Uhrzeit20.09.2022 (Di.) 10:00 Uhr – 21.09.2022 (Mi.) 13:00 Uhr Ziel des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“ ist es, entlang der Bundeswasserstraßen und ihren Auen einen Biotopverbund von... mehr lesen
Veranstaltung Blaues Band Oberweser Fachforum Datum, Uhrzeit16.06.2021 (Mi.) 12:00 Uhr – 17.06.2021 (Do.) 14:00 Uhr Wie können Fluss und Aue an der Oberweser wieder miteinander vernetzt und nachhaltig genutzt werden? Um diese und weitere Fragen zu... mehr lesen