CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation Corona-Krise und Handel mit Wildtieren Positionspapier • 2020 Der unkontrollierte Handel mit Wildtieren hat international immense Dimensionen und stellt nicht nur unter Gesundheits-, sondern auch unter... mehr lesen Positionspapier Handel mit Wildtieren (pdf, 431.89 KB)
Publikation Schutz gebäudebewohnender Tierarten Positionspapier • 2016 Schutz und Wiederherstellung stadttypischer Lebensräume, zu denen nicht nur die verschiedenen urbanen Frei- und Grünräume, sondern auch... mehr lesen Positionspapier Gebäudebrütende Tierarten (pdf, 993.07 KB)
Veranstaltung BfN-Gartengespräch: Klimawandel und Biodiversität – was blüht uns da? Fachforum Botanische Gärten der Universität Bonn • Datum, Uhrzeit31.05.2022 (Di.) 17:00 Uhr – 31.05.2022 (Di.) 19:30 Uhr Sabine Riewenherm, Präsidentin des BfN und Prof. Dr. Maximilian Weigend, Direktor der Botanischen Gärten der Rheinischen... mehr lesen
Veranstaltung Blaues Band Spree-Havel Fachforum Havelberg (1. Veranstaltungstag vsl. Hybrid) • Datum, Uhrzeit20.09.2022 (Di.) 10:00 Uhr – 21.09.2022 (Mi.) 13:00 Uhr Ziel des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“ ist es, entlang der Bundeswasserstraßen und ihren Auen einen Biotopverbund von... mehr lesen
Publikation Weitere Nationalparke für Deutschland? Positionspapier • 2013 Nationalparke repräsentieren in Deutschland wie in anderen Ländern einen wichtigen Teil des nationalen Naturerbes und sind Bestandteil... mehr lesen Positionspapier Nationalparke (pdf, 387.46 KB)
Veranstaltung Vilmer Jugenddialogplattform „Biodiversity for Nature“ Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit22.08.2022 (Mo.) 18:30 Uhr – 26.08.2022 (Fr.) 09:00 Uhr Junge Menschen können etwas bewegen und aktiv Veränderung gestalten, das ist durch „Fridays for Future“ in den letzten Jahren mehr... mehr lesen
Veranstaltung Naturschutz Digital 2022 - Künstliche Intelligenz im Naturschutz – Forschung, Praxis & Leitplanken Tagung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit20.06.2022 (Mo.) 18:30 Uhr – 23.06.2022 (Do.) 09:00 Uhr Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz (KI) sind zentrale Elemente der Digitalisierung im Naturschutz. Mit ihnen verbinden sich... mehr lesen
Veranstaltung Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland XIX Tagung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit18.10.2022 (Di.) 18:30 Uhr – 21.10.2022 (Fr.) 09:00 Uhr Der voranschreitende Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt und die davon abhängenden menschlichen... mehr lesen
Veranstaltung Hochschulkurs Agrarmanagement und Biodiversität: Hauptmodul Fortbildung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit04.10.2022 (Di.) 18:00 Uhr – 09.10.2022 (So.) 09:00 Uhr Qualifizierung für Masterstudierende deutscher Hochschulen und Universitäten für zukünftige Aufgaben in der Beratung und Ausgestaltung... mehr lesen
Veranstaltung Hochschulkurs Agrarmanagement und Biodiversität, virtuelles Einführungsmodul Fortbildung Datum, Uhrzeit23.03.2022 (Mi.) 09:00 Uhr – 24.03.2022 (Do.) 17:00 Uhr Qualifizierung für Masterstudierende deutscher Hochschulen und Universitäten für zukünftige Aufgaben in der Beratung und Ausgestaltung... mehr lesen