CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Seite Karten und Daten Zur Erhaltung der Natur mit ihren Lebewesen und Lebensräumen ist eine fundierte Datengrundlage unerlässlich. Anhand aktueller Daten zeigt... mehr lesen
Seite Internationale Zusammenarbeit Natur kennt keine politischen Grenzen. Was für die Verbreitung von Pflanzen und Tieren gilt, gilt ebenso für viele Herausforderungen im... mehr lesen
Seite CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and... mehr lesen
Seite Bundesnaturschutzfonds Die neue Bundesregierung hat sich für die laufende Legislaturperiode vorgenommen, die Projektförderung zum Naturschutz und der... mehr lesen
Seite Biologische Vielfalt Biologische Vielfalt oder Biodiversität steht als Sammelbegriff für die Vielzahl der Arten, die genetischen Besonderheiten innerhalb der... mehr lesen
Pressemitteilung Rote-Liste-Zentrum etabliert 06.02.2019 • Bonn Ein neu gegründetes Rote-Liste-Zentrum wird künftig die Erstellung der bundesweiten Roten Listen im Auftrag des BfN koordinieren. Das... mehr lesen
Steckbrief Solling Bedeutsame Landschaften Zusammenhängend bewaldeter Buntsandstein-Höhenrücken im Weserbergland, höchste Erhebung stellt mit 528 m ü. NN die „Große... mehr lesen
Pressemitteilung Online-Tagung: Umweltverbände diskutieren Rahmen für nachhaltige Bioökonomie 03.09.2020 • Putbus/Insel Vilm Wirtschaften auf der Grundlage von nachwachsenden Rohstoffen – das ist der Grundgedanke der Bioökonomie. Mit der Nationalen... mehr lesen
Pressemitteilung BfN-Präsidentin: „Um unsere Artenvielfalt zu erhalten, brauchen wir naturverträglichere Nutzungsformen“ 08.10.2020 • Bonn Der Zustand vieler Säugetiere in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn bis 15 Jahren verschlechtert. Verbesserungen sind dagegen... mehr lesen
Pressemitteilung Urlaub und Erholung mit Naturerleben und Schutz der Artenvielfalt verbinden 08.07.2020 • Berlin/Bonn Wie kann man Urlaubsreisen mit dem freiwilligen Engagement für den Schutz der biologischen Vielfalt kombinieren? Für immer mehr Menschen... mehr lesen