CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Gomphus flavipes - Asiatische Keiljungfer Steckbrief Art Gräber in der Flusssohle Wie ihre Verwandten aus der Familie der Flussjungfern (Gomphidae) leben die Larven der Asiatischen Keiljungfer... mehr lesen
Osmoderma eremita - Eremit Steckbrief Art Nomen est omen Der Eremit macht seinem Namen alle Ehre und führt ein weitgehend verborgenes Leben in Baumhöhlen. Bevorzugt werden... mehr lesen
Buprestis splendens - Goldstreifiger Prachtkäfer Steckbrief Art Gold in den Wipfeln Der Goldstreifige Prachtkäfer lebt in den Wipfelbereichen von Baumkronen. In Deutschland kam die Art wohl bis etwa... mehr lesen
Lutra lutra - Fischotter Steckbrief Art Eleganter Schwimmer Der Fischotter ist die größte heimische Marderart. Ursprünglich kam die Art in Gesamteuropa vor. Zunächst durch... mehr lesen
Phryganophilus ruficollis - Rothalsiger Düsterkäfer Steckbrief Art Seltenes Urwaldrelikt Der Rothalsige Düsterkäfer ist eine extrem seltene Art, die europaweit nur vereinzelt gefunden wird, dann meist... mehr lesen
Delphinus delphis - Gewöhnlicher Delfin Steckbrief Art Der nicht mehr gewöhnliche Delfin Seit der Antike gilt der Gewöhnliche oder Gemeine Delfin als Urtyp der Delfine, doch nehmen seine... mehr lesen
Muscardinus avellanarius - Haselmaus Steckbrief Art Nachtaktiver Kletterkünstler Die Haselmaus zählt zu den Schläfern oder Bilchen, einer Nagetiergruppe, die einen großen Teil des... mehr lesen
Lynx lynx - Luchs Steckbrief Art Pinselohren und lange Beine Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Luchses erstreckte sich von den Pyrenäen durch ganz Eurasien bis... mehr lesen
Orcinus orca - Schwertwal Steckbrief Art Der große, schwarz-weiße Jäger Der Schwertwal, oder Orca, ist der größte aller Delfine. Er lebt in sozialen Gruppen und jagt Fische... mehr lesen
Lagenorhynchus albirostris - Weißschnauzendelfin Steckbrief Art „Naseweiß“ in der Nordsee Der Weißschnauzendelfin ist – im Gegensatz zum Weißseitendelfin – eher in küstennäheren... mehr lesen