CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Steckbrief Solling Bedeutsame Landschaften Zusammenhängend bewaldeter Buntsandstein-Höhenrücken im Weserbergland, höchste Erhebung stellt mit 528 m ü. NN die „Große... mehr lesen
Steckbrief Passauer Abteiland -Nordteil Schutzwürdige Landschaften Der Nordteil des Passauer Abteilandes stellt sich als Riedellandschaft mit bewaldeten Bergrücken und breiten Riedelflächen dar. Die... mehr lesen
Steckbrief Neuburger Wald Schutzwürdige Landschaften Bei dem flachwelligen Hügelland des Neuburger Waldes mit einer Höhenlage von 400 bis 475 m ü. NN handelt es sich um einen Ausläufer... mehr lesen
Steckbrief Sächsische Schweiz Schutzwürdige Landschaften Die mittlere Höhenlage der Sächsische Schweiz beträgt 300 bis 400 m ü. NN. Der Große Winterberg erreicht sogar eine Höhe von 553 m... mehr lesen
Steckbrief Zittauer und Oderwitzer Becken Schutzwürdige Landschaften Das schmale und langgezogene Oderwitzer Becken mit einer Höhenlage von ca. 300 m ü. NN weitet sich nach Südosten zum deutlich breiteren... mehr lesen
Steckbrief Acker- und Bergbaulandschaft südlich Leipzig Schutzwürdige Landschaften Dieser von Moränenmaterial der Elster- und Saalezeit bedeckte Bereich der Leipziger Tieflandsbucht ist aufgrund der mächtigen... mehr lesen
Steckbrief Hohes Venn Schutzwürdige Landschaften Der deutsche Teil des Hohen Venn bzw. der nördlichen Vennabdachung erhebt sich zwischen etwa 300 m und 570 m ü. NN, wobei im Süden auf... mehr lesen
Steckbrief Vortaunus Schutzwürdige Landschaften Der Vortaunus ist eine von offenen Buchten quer zur Längserstreckung in waldreiche Schollenhorste zerlappte Vorstufe des Taunus, welche... mehr lesen
Steckbrief Gladenbacher Hügelland und Oberes Lahntal Schutzwürdige Landschaften Das Gladenbacher Hügelland setzt sich aus den Teillandschaften Rimberg, Elnhausen-Michelbacher Senke, Salzbödetal und Niederweidbacher... mehr lesen
Steckbrief Dillwesterwald Schutzwürdige Landschaften Der Dillwesterwald ist die östliche Abdachung des Westerwaldes gegen das Dilltal. Es ist ein stark gefalteter devonischer... mehr lesen