CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation Vilmer Expertentagung vom 29.09. – 01.10.2008: „Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung von Summationswirkungen in der FFH-VP – unter besonderer Berücksichtigung der Artengruppe Vögel“ Hintergrundpapier • 2008 Das Schutzgebietssystem „Natura 2000“ ist ein zentrales Instrument der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zur Bewahrung der... mehr lesen Hoetker, H.: Vilmer Expertenworkshop "Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung der Summationswirkungen der FFH-VP" 2008 (pdf, 5.42 MB)
Steckbrief Ziegelrodaer Buntsandsteinplateau Bedeutsame Landschaften Großräumige und unzerschnittene Waldlandschaft mit tief eingeschnittenen Tälern auf einem etwa 300 m hohen Buntsandsteinplateau,... mehr lesen
Steckbrief Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde und Schönower Heide Bedeutsame Landschaften 1898 entstandener und 1985 aus der Nutzung genommener Rieselfelderkomplex in Hobrechtsfelde und Buch (größter der Berliner Rieselfelder),... mehr lesen
Steckbrief Solling Bedeutsame Landschaften Zusammenhängend bewaldeter Buntsandstein-Höhenrücken im Weserbergland, höchste Erhebung stellt mit 528 m ü. NN die „Große... mehr lesen
Steckbrief Potsdamer Kulturlandschaft Bedeutsame Landschaften In der Potsdamer Glaziallandschaft entlang der Havelseen über mehrere Jahrhunderte während der Hohenzollern-Dynastie gewachsene,... mehr lesen
Steckbrief Dreba-Plothener Teichlandschaft und angrenzende Hochebene Bedeutsame Landschaften Historische Teichlandschaft auf einer flachwelligen Hochebene des Ostthüringer Schiefergebirges (etwa 500 m ü. NN) mit einem... mehr lesen
Steckbrief Ellwanger und Limpurger Berge Bedeutsame Landschaften Besonders waldreicher, unzerschnittener, verkehrsarmer Teil der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge mit hoher Eignung für naturnahe... mehr lesen