CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Havelländisches Luch Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Charakteristisch für diese Luchlandschaft sind die von unzähligen Gräben und Kanälen durchzogenen Grünländer und Ackerflächen. Die... mehr lesen
Westhavelländisches Ländchen Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Landschaft des Westhavelländischen Ländchens liegt zwischen der Havelniederung und dem Havelländischen Luch. Genau genommen handelt... mehr lesen
Vardinholter Sandplatten Rheder Talebene Nördliche Brünen-Schermbecker Sandplatten Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Diese an die Niederlande grenzende Landschaft bildet den Nordteil der Niederrheinischen Sandplatten, die Reste der Rhein-Hauptterrasse... mehr lesen
Diepholzer Moorniederung Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Diepholzer Moorniederung ist eine große, ebene Landschaft und wird durch einen ehemals hohen Grundwasserstand geprägt. Hierdurch... mehr lesen
Wesermarschen Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Landschaft Wesermarsch wird dominiert von dem Unterlauf und Mündungstrichter der Weser. Sie ist aufgebaut aus Schlick- und... mehr lesen
Acker- und Bergbaulandschaft südlich Leipzig Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Dieser von Moränenmaterial der Elster- und Saalezeit bedeckte Bereich der Leipziger Tieflandsbucht ist aufgrund der mächtigen... mehr lesen
Neuburger Wald Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Bei dem flachwelligen Hügelland des Neuburger Waldes mit einer Höhenlage von 400 bis 475 m ü. NN handelt es sich um einen Ausläufer... mehr lesen
Sächsische Schweiz Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die mittlere Höhenlage der Sächsische Schweiz beträgt 300 bis 400 m ü. NN. Der Große Winterberg erreicht sogar eine Höhe von 553 m... mehr lesen
Zittauer und Oderwitzer Becken Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das schmale und langgezogene Oderwitzer Becken mit einer Höhenlage von ca. 300 m ü. NN weitet sich nach Südosten zum deutlich breiteren... mehr lesen
Senne Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Diese Landschaft ist ein leicht nach Westen und Südwesten geneigtes Sandgebiet (100 m. ü. NN). Die nordöstlichen Teile der Landschaft... mehr lesen