CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Fledermausquartier in Klein Behnitz (Wohnhaus) Steckbrief Natura 2000 Gebiete Flacher Dachboden in einem zweigeschossigen dörflichen Wohnhaus mit Pappdach im Vorwerk Klein Behnitz. mehr lesen
Rotes Luch Tiergarten Steckbrief Natura 2000 Gebiete Größtes Niedermoor Ostbrandenburgs im Bereich einer Talwasserscheide zwischen Nord- und Ostsee, Feuchtgrünlandkomplex, im Tiergarten und... mehr lesen
Beienroder Holz Steckbrief Natura 2000 Gebiete Feuchte Eichen-Hainbuchenwälder sowie diverse Mischwälder aus Buche, Eiche, Edellaubholz sowie standortfremden Nadelbäumen auf... mehr lesen
Fledermausquartier Bunker Dornberg Steckbrief Natura 2000 Gebiete Nicht mehr genutzter Bunker. mehr lesen
Hüggel, Heidhornberg und Roter Berg Steckbrief Natura 2000 Gebiete Von zahlreichen aufgelassenen Steinbrüchen zerkuhlter Höhenzug. In alten Stollen bedeutende Fledermausquartiere. Außerhalb der... mehr lesen
Tiergarten, Erweiterung Schachblumenwiese Steckbrief Natura 2000 Gebiete Geschlossene Waldfläche mit z.T sehr alten Eichen und Buchen sowie Erlen und Eschen, daneben Mähwiesen, Nadelforste,... mehr lesen
Fledermausquartier Bahnhof Neuzelle Steckbrief Natura 2000 Gebiete Dachboden des Bahnhofsgebäudes. mehr lesen
Wolbecker Tiergarten Steckbrief Natura 2000 Gebiete Das Gebiet umfasst ein großes Laubwaldgebiet aus naturnahen Buchen-Eichenwald-, Eichen-Buchenwald- und Eichen-Hainbuchenwald-Beständen.... mehr lesen
Fledermausquartier Markendorfer Eiskeller Steckbrief Natura 2000 Gebiete Gemauerter Eiskeller mit Zwischendecke, die oberen von unterem Raum trennt. mehr lesen
Fledermausquartier Keller der ehem. Marmeladenfabrik Brieskow-F. Steckbrief Natura 2000 Gebiete Mehrere gemauerte Gewölbekellerräume in der ehemaligen Marmeladenfabrik. mehr lesen