CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Fledermausquartier Bahnhof Neuzelle Steckbrief Natura 2000 Gebiete Dachboden des Bahnhofsgebäudes. mehr lesen
Wolbecker Tiergarten Steckbrief Natura 2000 Gebiete Das Gebiet umfasst ein großes Laubwaldgebiet aus naturnahen Buchen-Eichenwald-, Eichen-Buchenwald- und Eichen-Hainbuchenwald-Beständen.... mehr lesen
Tiergarten Steckbrief Natura 2000 Gebiete Waldkomplex aus Stieleichen-Hainbuchen-, Erlen-Eschen- und Erlenbruchwäldern mit Bedeutung für Höhlenbewohner, angrenzend bzw.... mehr lesen
Fledermausquartier Markendorfer Eiskeller Steckbrief Natura 2000 Gebiete Gemauerter Eiskeller mit Zwischendecke, die oberen von unterem Raum trennt. mehr lesen
Fledermausquartier Keller der ehem. Marmeladenfabrik Brieskow-F. Steckbrief Natura 2000 Gebiete Mehrere gemauerte Gewölbekellerräume in der ehemaligen Marmeladenfabrik. mehr lesen
Fledermausquartier Wiesenburg Steckbrief Natura 2000 Gebiete Gewölbe unter der Zufahrtsbrücke zum Schloß, alter Gewölbekeller in der ehemaligen Brauerei. mehr lesen
Tiergarten bei Külte Steckbrief Natura 2000 Gebiete Wald mit altem Hutebestand, Vorkommen des Eremiten mehr lesen
Fledermausquartier Brauereikeller Frankfurt (Oder) Steckbrief Natura 2000 Gebiete eines der bedeutendsten Tages-, Überwinterungs- bzw. Ganzjahresquartiere für Fledermäuse in Deutschland mit mindestens 10 Fledermausarten mehr lesen