CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation Corona-Krise und Handel mit Wildtieren Positionspapier • 2020 Der unkontrollierte Handel mit Wildtieren hat international immense Dimensionen und stellt nicht nur unter Gesundheits-, sondern auch unter... mehr lesen Positionspapier Handel mit Wildtieren (pdf, 431.89 KB)
Publikation Schutz gebäudebewohnender Tierarten Positionspapier • 2016 Schutz und Wiederherstellung stadttypischer Lebensräume, zu denen nicht nur die verschiedenen urbanen Frei- und Grünräume, sondern auch... mehr lesen Positionspapier Gebäudebrütende Tierarten (pdf, 993.07 KB)
Steckbrief Fledermausquartier Bunkeranlagen Große Heide bei Prenzlau Natura 2000 Gebiete Mehrere Bunker in der Prenzlauer Stadtforst bei Haßleben werden als Überwinterungsstätte genutzt. mehr lesen
Steckbrief Elbaue Beuster-Wahrenberg Natura 2000 Gebiete Strukturreiche Flußaue mit Hart- und Weichholzaueresten, Wiesen und vielfältigen Lebensgemeinschaften von Pflanzen und Tieren. Vorkommen... mehr lesen
Steckbrief Fledermausquartier Lagerbunker Pechteich Natura 2000 Gebiete Fledermausquartier in einem hallenartigen, halbrunden Lagerbunker aus Betonfertigteilen. mehr lesen
Steckbrief Fledermausquartier Kirche Meyenburg Natura 2000 Gebiete Bedeutende Wochenstube im Dachstuhl der Meyenburger Kirche. mehr lesen
Steckbrief Fledermausquartier Bunker Zerweliner Heide Natura 2000 Gebiete Mehrere ehemalige NVA-Bunker auf einer Freifläche inmitten von Laub- und Nadelwäldern bzw. -forsten. mehr lesen
Steckbrief Fledermauswinterquartier Friedhofsgruft Schönermark Natura 2000 Gebiete Kellergewölbe unter der Leichenhalle auf dem Friedhof von Schönermark bei Prenzlau. mehr lesen
Steckbrief Fledermausquartier Großer Bunker Frankendorf Natura 2000 Gebiete Mächtiger alter Bunker inmitten von Kiefernforsten, ehemaliger 'Russenbunker', bestehend aus mehreren unterirdischen Räumen, in großem... mehr lesen