CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Nördliche Kalkwestalpen Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Untergrund der Landschaft, die sich südlich an die Flysch-Zone zwischen Sonthofen und dem Piesenkopf anschließt und Höhen zwischen... mehr lesen
Chiemgauer Alpen Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Landschaft beinhaltet die Chiemgauer-Kalkalpen zwischen Inn und Saalach am nördlichen Alpenrand, sowie an deren Südgrenzen... mehr lesen
Ochsenkopf-Weiherkopf-Schnipperkopf Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Untergrund der Landschaft, die Höhen zwischen 800 m und 1800 m ü. NN erreicht, gehört zur Flysch-Zone und ist aus Sandsteinen,... mehr lesen
Hochfläche der südlichen Rureifel Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Hochfläche wird in ihrem nördlichen Teil von der Nördlichen Rureifel umschmiegt, wobei an der Nordspitze das Olef-Urft-Rurtal-System... mehr lesen