CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Seite Tourismus und Sport Tourismus- und Natursportaktivitäten sind auf eine vielfältige und möglichst intakte Natur und Umwelt angewiesen. Auf der anderen Seite... mehr lesen
Publikation Natura 2000 – Sport und Tourismus Broschüre • 2009 In diesem Leitfaden erhalten Akteurinnen und Akteure aus Tourismus und Sport einen Einblick in die Ziele und Aufgaben des... mehr lesen Leitfaden Natura 2000 Sport und Tourismus (pdf, 5.89 MB)
Publikation BfN Schriften 113 - Tourismus, Naturschutz und Wassersport: Dokumentation der Fachtagung am 7. Februar 2004 im Rahmen des 14. Reisepavillon, Hannover BfN-Schriften • 2004 Der vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Workshop „Wassersport-Tourismus“ hatte zum Ziel, die Anforderungen und Konsequenzen für... mehr lesen Skript113 (pdf, 1.62 MB)
Seite Natura 2000 und Sport Das ökologische Netz Natura 2000 trägt dazu bei, wertvolle Naturlandschaften für zukünftige Generationen zu bewahren und damit... mehr lesen
Publikation NaBiV Heft 75: "Wenn sich alle in der Natur erholen, wo erholt sich dann die Natur?" Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Erholung, Tourismus und Natursport spielen sich heute zumeist in Landschaften ab, die der Naturschutz in ihrer Substanz bewahrte und... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation Fachtagung: Gesund mit der Vielfalt der Natur Broschüre • 2018 Die Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologische Vielfalt veranstaltete in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und... mehr lesen
Publikation NaBiV Heft 26: Management von Natura 2000-Gebieten Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Die Fauna-Flora-Habitat (FFH-)Richtlinie hat als wesentliches Ziel die Errichtung eines europäischen ökologischen Netzes besonderer... mehr lesen Direkt bestellen
Steckbrief Hochsauerland um Winterberg Bedeutsame Landschaften Hochlagen der Mittelgebirgslandschaft des Rothaargebirges im Kernbereich des Hochsauerlandes um Winterberg mit ausgedehntem Laubwald-,... mehr lesen
Dokument Literaturangaben zu Definitionen und Recht im Themenbereich Tourismus und Sport Herunterladen (pdf| 77.05 KB)