CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Biodiversität und Unternehmen Seite Biodiversität und die damit verbundenen Ökosystemleistungen sind Grundlage gesellschaftlichen Wohlergehens und Wohlstands und somit auch... mehr lesen
Biodiversität und Finanzwelt Seite Biodiversität ist die Grundlage für die Funktionalität von Ökosystemen und die Bereitstellung von Ökosystemleistungen, die für das... mehr lesen
Naturschutz in Umweltmanagement und -berichterstattung Seite Um systematisch Naturschutzaspekte in Betrieb und Unternehmen zu berücksichtigen ist eine Integration von Naturschutz und Biodiversität... mehr lesen
Sponsoring, Märkte und Vermarktung Seite Für Unternehmen sind insbesondere zwei Gründe ausschlaggebend, Naturschutz und biologische Vielfalt stärker in das unternehmerische... mehr lesen
BfN Schriften 628 - Sozial erwünschtes Antwortverhalten im Naturschutz. Bericht zur Voruntersuchung Naturbewusstsein 2019 Publikation BfN-Schriften • 2022 Umfragestudien können Unternehmen wertvolle Hinweise im Hinblick auf bspw. die Qualität ihrer Produkte oder aber die Sinnhaftigkeit... mehr lesen Skript 628
NaBiV Heft 08: Ermittlung der Verantwortlichkeit für die Erhaltung mitteleuropäischer Arten. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2004 Für jeden Staat und jedes Bundesland stellen sich in diesem Zusammenhang vor allem folgende Fragen: Für welche Arten und Populationen des... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 544 - Waldbindung ausgewählter Tiergruppen Deutschlands Publikation BfN-Schriften • 2019 Seit Ende der 1980er-Jahre werden vermehrt die Lebensgemeinschaften mitteleuropäischer Wälder erforscht, allerdings meist mit einem... mehr lesen Skript544 (pdf, 4.74 MB)
BfN Schriften 528 - Biodiversität in Ökobilanzen Publikation BfN-Schriften • 2019 Der Verlust der biologischen Vielfalt ist in den letzten Jahren zu einem der zentralen Themen umweltpolitischen Handelns geworden. Motor... mehr lesen Skript528 (pdf, 3.04 MB)
BfN Schriften 619 - Strukturelle und inhaltliche Analyse der Nationalen Biodiversitätsstrategie. Empfehlungen für ihre Weiterentwicklung Publikation BfN-Schriften • 2021 Ziel dieser Studie war es, Ideen für die Weiterentwicklung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) zu entwickeln.... mehr lesen Skript 619 (pdf, 2.49 MB)
Animal-Aided Design im Wohnumfeld Publikation Externe Publikation • 2019 Die Broschüre enthält zahlreiche Beispiele für den Neubau und die Sanierung von Wohnanlagen. mehr lesen Direkt bestellen Broschüre Animal-Aided Design im Wohnumfeld (pdf, 10.02 MB)