CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Projekt Mayener Grubenfeld Sicherung und Erhalt eines der bedeutendsten Fledermausvorkommen Mitteleuropas mehr lesen
Projekt Fachkommunikation zum Masterplan Stadtnatur Das Thema Stadtnatur soll im öffentlichen Bewusstsein mit innovativen Formaten einer zeitgemäßen, aktivierenden Öffentlichkeitsarbeit... mehr lesen
Meldung Lehrvideos und Schulungsmaterialien zu privaten Schutzgebieten veröffentlicht 25.11.2021 • Putbus/Insel Vilm Eine digitale Sammlung von Lehrvideos und Schulungsmaterialien zu privaten Schutzgebieten haben die internationale Naturschutzakademie... mehr lesen
Projekt Training zu Privaten Schutzgebieten (PPAs) Zur Erreichung der ambitionierten flächenbezogenen Schutzgebietsziele (CBD-Aichi Target 11) spielen private Schutzgebiete (PPAs) eine... mehr lesen
Meldung „Naturexpedition2050“: Bildungsprojekt geht neue Wege 19.11.2021 • Bonn/Hamburg Das Bildungsprojekt „Naturexpedition2050“ bietet – in Zusammenarbeit mit Influencer*innen – jungen Menschen der 5. bis 13. Klasse... mehr lesen
Projekt 2. MAB Jugendforum 2021 Biosphärenreservate sind Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung in ländlichen Räumen. In Deutschland sind 16 Biosphärenreservate... mehr lesen
Meldung DECLARE-Erklärvideo der EU-Kommission 16.07.2020 Die Europäische Kommission hat ein Video zu ihrem Online-Tool DECLARE veröffentlicht. Im Video wird anschaulich dargestellt, wie Nutzer... mehr lesen