CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Vilmer Expertenworkshop "Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung der Summationswirkungen der FFH-VP" 2014 Publikation Hintergrundpapier • 2014 Die Expertentagung des BfN „Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung von Summationswirkungen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung“... mehr lesen Expertenworkshop "Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung der Summationswirkungen der FFH-VP" 2014 Teil 1 (pdf, 1.2 MB)
Vilmer Expertenworkshop "Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung der Summationswirkungen der FFH-Prüfung" 2013 Publikation Hintergrundpapier • 2013 Die Veranstaltung fand vor dem Hintergrund eines in Deutschland seit einigen Jahren weitgehend kompletten Natura 2000-Gebietssystems und... mehr lesen Hoetker, H.: Vilmer Expertenworkshop "Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung der Summationswirkungen der FFH-VP" Teil1 2013 (pdf, 2.72 MB)
Vilmer Expertenworkshop "Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung der Summationswirkungen der FFH-VP" 2009 Publikation Hintergrundpapier • 2009 Im Fokus des zweiten zu dem Thema vom 27.10. bis 29.10.2009 veranstalteten Expertenworkshops standen Projekttypen und Wirkfaktoren mit... mehr lesen Hoetker, H.: Vilmer Expertenworkshop "Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung der Summationswirkungen der FFH-VP" Teil 2 2009 (pdf, 15.55 MB)
Vilmer Expertentagung vom 29.09. – 01.10.2008: „Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung von Summationswirkungen in der FFH-VP – unter besonderer Berücksichtigung der Artengruppe Vögel“ Publikation Hintergrundpapier • 2008 Das Schutzgebietssystem „Natura 2000“ ist ein zentrales Instrument der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zur Bewahrung der... mehr lesen Hoetker, H.: Vilmer Expertenworkshop "Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung der Summationswirkungen der FFH-VP" 2008 (pdf, 5.42 MB)
Demonstrationsbetriebe für Artenvielfalt – Was macht sie erfolgreich? Publikation Hintergrundpapier • 2020 Tagungsbericht „Demonstrationsbetriebe für Artenvielfalt – Was macht sie erfolgreich?“ Tagung des Bundesamtes für Naturschutz im... mehr lesen Demonstrationsbetriebe für Artenvielfalt – Was macht sie erfolgreich? (pdf, 588.52 KB)
Towards recognising reporting and supporting OECMs Publikation Hintergrundpapier • 2019 Documentation of the fourth expert meeting of the IUCN-WCPA task force on Other Effective Area-Based Conservation Measures at the... mehr lesen Towards recognising reporting and supporting OECMs (pdf, 4.54 MB)
World Heritage and Climate Change Publikation Hintergrundpapier • 2017 Workshop report of the International Expert Workshop “World Heritage and Climate Change – Towards the update of the Policy Document on... mehr lesen Workshop Report World Heritage and Climate Change (pdf, 527.59 KB)
Biodiversitätsberatung in der Landwirtschaft: berufliche Qualifizierung und Weiterbildung Publikation Hintergrundpapier • 2020 Ergebnisprotokoll des Online-Workshops „Biodiversitätsberatung in der Landwirtschaft: berufliche Qualifizierung und Weiterbildung“ in... mehr lesen Biodiversitätsberatung in der Landwirtschaft: berufliche Qualifizierung und Weiterbildung (pdf, 353.76 KB)
21. Vilmer Sommerakademie: Wälder im Stress Meldung 21.06.2022 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Der Frage, wie Wald-Naturschutz unter sich radikal ändernden Bedingungen gestaltet werden kann, widmeten sich vom 30. Mai bis 3. Juni 2022... mehr lesen
22. Vilmer Sommerakademie zum Thema Schutz gefährdeter (Tier-)Arten Meldung 23.06.2023 • Insel Vilm • Meldung Zum Thema „Gefährdete (Tier-)Arten schützen – Grundlagen, Herausforderungen und Grenzen“ fand vom 19. bist 23. Juni die 22. Vilmer... mehr lesen