CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Demonstrationsbetriebe für Artenvielfalt – Was macht sie erfolgreich? Publikation Hintergrundpapier • 2020 Tagungsbericht „Demonstrationsbetriebe für Artenvielfalt – Was macht sie erfolgreich?“ Tagung des Bundesamtes für Naturschutz im... mehr lesen Demonstrationsbetriebe für Artenvielfalt – Was macht sie erfolgreich? (pdf, 588.52 KB)
Towards recognising reporting and supporting OECMs Publikation Hintergrundpapier • 2019 Documentation of the fourth expert meeting of the IUCN-WCPA task force on Other Effective Area-Based Conservation Measures at the... mehr lesen Towards recognising reporting and supporting OECMs (pdf, 4.54 MB)
World Heritage and Climate Change Publikation Hintergrundpapier • 2017 Workshop report of the International Expert Workshop “World Heritage and Climate Change – Towards the update of the Policy Document on... mehr lesen Workshop Report World Heritage and Climate Change (pdf, 527.59 KB)
Biodiversitätsberatung in der Landwirtschaft: berufliche Qualifizierung und Weiterbildung Publikation Hintergrundpapier • 2020 Ergebnisprotokoll des Online-Workshops „Biodiversitätsberatung in der Landwirtschaft: berufliche Qualifizierung und Weiterbildung“ in... mehr lesen Biodiversitätsberatung in der Landwirtschaft: berufliche Qualifizierung und Weiterbildung (pdf, 353.76 KB)
23. Vilmer Sommerakademie zu Grundsatzfragen des Naturschutzes Veranstaltung Tagung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit17.06.2024 (Mo.) 17:00 Uhr – 21.06.2024 (Fr.) 09:00 Uhr In diesem Jahr veranstaltet das Bundesamt für Naturschutz/Internationale Naturschutzakademie die 23. Vilmer Sommerakademie zu aktuellen... mehr lesen
2. Retreat des Drittmittelverbundprojektes ValuGaps Veranstaltung Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit04.10.2023 (Mi.) 17:00 Uhr – 07.10.2023 (Sa.) 09:00 Uhr Intaktes Naturkapital erbringt dauerhaft Leistungen, die für Menschen wertvoll sind. Die gesellschaftlichen Werte von Naturkapital sind... mehr lesen
Hochschulkurs Agrarmanagement und Biodiversität - Einführungsmodul Veranstaltung Fortbildung Göttingen • Datum, Uhrzeit22.03.2023 (Mi.) 09:00 Uhr – 23.03.2023 (Do.) 17:00 Uhr Qualifizierung für Masterstudierende deutscher Hochschulen und Universitäten für zukünftige Aufgaben in der Beratung und Ausgestaltung... mehr lesen
Biodiversity conservation for human wellbeing 2023 Veranstaltung Fortbildung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit10.07.2023 (Mo.) 18:30 Uhr – 15.07.2023 (Sa.) 13:00 Uhr The course presents an overview of the most relevant concepts, developments and tools in biodiversity conservation with regard to... mehr lesen
IUCN WCPA Best Practices Guidance for Protected and Conserved Areas Finance - A writing workshop Veranstaltung Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit12.03.2023 (So.) 18:30 Uhr – 17.03.2023 (Fr.) 09:00 Uhr The Conservation Finance Alliance (CFA) together with the IUCN World Commission on Protected Areas (WCPA), and the Sustainable Finance... mehr lesen
Vilm module for the International Climate Protection Fellows Veranstaltung Fortbildung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit08.10.2023 (So.) 17:00 Uhr – 13.10.2023 (Fr.) 07:25 Uhr This course is part of the Alexander von Humboldt (AvH) Foundation's International Climate Protection Fellowship. mehr lesen