CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
11 Punkte für einen gemeinsamen Weg zu mehr Biodiversität im Ackerbau Publikation Positionspapier • 2018 Ergebnisse der interdisziplinären Tagung „Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog – Biodiversität im Ackerbau“ an der... mehr lesen Landwirtschaft und Naturschutz im Dialog: Biodiversität im Ackerbau (pdf, 244.23 KB)
Kooperation von Verbänden und Behörden bei der Datenerfassung Publikation Positionspapier • 2017 Wie die Zusammenarbeit von Ehrenamt und Behörden bei der Beobachtung und Datenerhebung von Tieren, Pflanzen und Pilzen weiterentwickelt... mehr lesen Positionspapier Kooperation bei der Datenerfassung (pdf, 152.83 KB)
Die Buche - Vom Vilmer Urwald zum Weltnaturerbe Veranstaltung Tagung Internationle Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit19.08.2022 (Fr.) 15:00 Uhr – 21.08.2022 (So.) 09:00 Uhr Jahrestagung 2022 des Vilm Vereins e.V., (gewidmet Hannes Knapp zum70. Geburtstag) mehr lesen
International workshop on strengthening synergies for biodiversity and climate in multifunctional landscapes Veranstaltung Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit01.08.2022 (Mo.) 17:00 Uhr – 05.08.2022 (Fr.) 08:00 Uhr The workshop will bring together international experts working at the biodiversity and climate interface. The workshop participants will... mehr lesen
Herbstkonzert Insel Vilm 2022: Philipp Thönes (Klavier) Veranstaltung Konzert Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit18.10.2022 (Di.) 19:00 Uhr – 18.10.2022 (Di.) 21:30 Uhr Freuen Sie sich auf ein Konzert des jungen Klaviertalents Philipp Thönes mit Werken von L. v. Beethoven, R. Schumann, C. Debussy und einer... mehr lesen
Hochschulkurs Agrarmanagement und Biodiversität - Einführungsmodul Veranstaltung Fortbildung Göttingen • Datum, Uhrzeit22.03.2023 (Mi.) 09:00 Uhr – 23.03.2023 (Do.) 17:00 Uhr Qualifizierung für Masterstudierende deutscher Hochschulen und Universitäten für zukünftige Aufgaben in der Beratung und Ausgestaltung... mehr lesen
46th UNEP/ UNESCO/ BMUV International Postgraduate Course on Environmental Management 2023, Module on International Nature Conservation Veranstaltung Fortbildung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit07.05.2023 (So.) 17:00 Uhr – 13.05.2023 (Sa.) 09:00 Uhr 46th UNEP/UNESCO/BMUV Postgraduate Course on Environmental Management mehr lesen
22. Vilmer Sommerakademie: Erfolgreicher Artenschutz und seine Grenzen Veranstaltung Tagung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit19.06.2023 (Mo.) 16:00 Uhr – 23.06.2023 (Fr.) 09:00 Uhr Der Artenschutz bildet – zusammen mit Naturdenkmal- und Landschaftsschutz – die historische Wurzel des Naturschutzes. Im öffentlichen... mehr lesen
Biodiversity conservation for human wellbeing 2023 Veranstaltung Fortbildung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit09.07.2023 (So.) 18:30 Uhr – 14.07.2023 (Fr.) 13:00 Uhr The course presents an overview of the most relevant concepts, developments and tools in biodiversity conservation with regard to... mehr lesen
IUCN WCPA Best Practices Guidance for Protected and Conserved Areas Finance - A writing workshop Veranstaltung Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit12.03.2023 (So.) 18:30 Uhr – 17.03.2023 (Fr.) 09:00 Uhr The Conservation Finance Alliance (CFA) together with the IUCN World Commission on Protected Areas (WCPA), and the Sustainable Finance... mehr lesen