In den Wäldern hat die naturnahe Waldbewirtschaftung zu dem hohen Zielerreichungsgrad beigetragen und die Rückkehr zu einem statistisch signifikant positiven Trend (wie er zuletzt im Zeitraum von 1997 bis 2007 vorlag) unterstützt. Um diese Entwicklung beizubehalten und eine hohe Artenvielfalt und Landschaftsqualität in den Wäldern langfristig zu sichern, bedarf es einer stringenten Fortführung des naturnahen Waldbaus sowie der fortgesetzten Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte bei der forstlichen Bewirtschaftung. Zudem müssen staatliche Fördermöglichkeiten (z. B. Waldumweltmaßnahmen) weiter ausgedehnt und konsequent genutzt werden.