CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Kuseler Bergland Osterhöhen und Höcherberg Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Charakteristisch für das Kuseler Bergland sind kuppige Berge mit schwach konvexen Hängen, die von Grünland oder Wald bedeckt sind.... mehr lesen
Donnersberg Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Zentraler Bestandteil der großräumig zum Nordpfälzer Bergland gehörenden Landschaftseinheit ist das Donnersbergmassiv, ein... mehr lesen
Potzberg-Königsberger-Kuppenland Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Diese Landschaftseinheit ist Element des Naturraumes Nordpfälzer Bergland und besteht aus teilweise bewaldeten, markanten Bergkegeln und... mehr lesen
Baumholder Hochland Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Baumholder Hochland, welches im Norden an das Nahetal grenzt, besteht aus zwei Hauptelementen: Zum einen dem steil aus dem nördlich... mehr lesen
Soonwaldvorstufe Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Soonwaldvorstufe besteht aus einem dem Südrand des Rheinischen Schiefergebirges vorgelagerten, etwa 400 m ü. NN hohen... mehr lesen
Markgräfler Hügelland Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Landschaft ist ein zumeist lössbedecktes Hügelland und wird aus verschieden tief abgesunkenen Bruchschollen mesozoischer bis... mehr lesen
Freiburger Bucht Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Geologisch gesehen ist die Freiburger Bucht ein von glazialen Schwarzwaldschottern bedecktes Bruchfeld, das verschiedentlich von... mehr lesen
Kaiserstuhl Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Im Oberrheintiefland liegt der scharf gegen seine Umgebung abgegrenzte, geologisch uneinheitlich aufgebaute Gebirgsstock des Kaiserstuhls.... mehr lesen
Vorderpfälzer Tiefland Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Vorderpfälzer Tiefland (100 bis 150 m ü. NN) ist Bestandteil der Nördlichen Oberrheinischen Tiefebene und wird vom Rheinstrom im... mehr lesen
Bienwald Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Bienwald (ca. 100 bis 150 m ü. NN) lässt sich aufgrund seiner geographischen Lage dem Vorderpfälzer Tiefland zuordnen. Als... mehr lesen