CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Rosalia alpina - Alpenbock Steckbrief Art Ein Leben für einen sonnigen Platz an der Buche Der Alpenbock besiedelt in Deutschland lichte Buchenhangwälder mit süd- und... mehr lesen
Osmoderma eremita - Eremit Steckbrief Art Nomen est omen Der Eremit macht seinem Namen alle Ehre und führt ein weitgehend verborgenes Leben in Baumhöhlen. Bevorzugt werden... mehr lesen
Phryganophilus ruficollis - Rothalsiger Düsterkäfer Steckbrief Art Seltenes Urwaldrelikt Der Rothalsige Düsterkäfer ist eine extrem seltene Art, die europaweit nur vereinzelt gefunden wird, dann meist... mehr lesen
Bolbelasmus unicornis - Vierzähniger Mistkäfer Steckbrief Art Heimlicher Feinschmecker Der Vierzähnige Mistkäfer ist ein Gourmet unter den Blatthornkäfern, denn er ernährt sich von Trüffeln und... mehr lesen
Carabus variolosus - Gruben-Großlaufkäfer Steckbrief Art Landlebende Quellart - Wasserlebender Laufkäfer Der Schwarze Grubenlaufkäfer ist eng an oft sehr kleinräumige, sumpfige... mehr lesen
Muscardinus avellanarius - Haselmaus Steckbrief Art Nachtaktiver Kletterkünstler Die Haselmaus zählt zu den Schläfern oder Bilchen, einer Nagetiergruppe, die einen großen Teil des... mehr lesen
Felis silvestris - Wildkatze Steckbrief Art Scheue Jägerin in naturnahen Wäldern Die scheue Wildkatze ist angewiesen auf große, zusammenhängende, ungestörte Waldgebiete. Sie... mehr lesen
Bison bonasus - Wisent Steckbrief Art Wolliges Schwergewicht Der Wisent ist das letzte noch in Europa vorkommende Wildrind und das größte Landsäugetier des Erdteils.... mehr lesen
Cypripedium calceolus - Frauenschuh Steckbrief Art Königin der europäischen Orchideen Der Frauenschuh gehört zu den imposantesten Orchideen-Arten der europäischen Flora. Er wächst... mehr lesen
Pipistrellus pygmaeus - Mückenfledermaus Steckbrief Art Die Fledermaus der Flussauen Die Mückenfledermaus besiedelt vor allem naturnahe Auwälder und gewässernahe Laubwälder. Ihre... mehr lesen