CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Spessart mit Maintal Steckbrief Bedeutsame Landschaften Waldreiche Hochlagen des Spessart, spät und spärlich besiedelt; hoher Anteil an Laubholz, insbesondere Eichenwälder; Rodungsinseln;... mehr lesen
Tal der Fränkischen Saale von Bad Neustadt bis Gemünden Steckbrief Bedeutsame Landschaften Tief eingeschnittener Talraum der Saale mit stark gewundenem Flusslauf, ausgeprägte Gleit- und Prallhangbildungen, bei Bad Neustadt... mehr lesen
Maintal von Ochsenfurt bis Gemünden Steckbrief Bedeutsame Landschaften Bedeutsamer Ausschnitt der fränkischen Muschelkalk- und Weinbaulandschaft am Main mit repräsentativen Trockenstandorten, Zeugnis... mehr lesen
Hesselbacher Waldland um Hausen mit Maintal bei Schonungen Steckbrief Bedeutsame Landschaften Landschaft mit Abfolge von schmalen, nebeneinander liegenden Kerbtälern mit charakteristischer Nutzung der steilen Hanglagen, die... mehr lesen
Haßbergtrauf von Stadtlauringen bis Zeil am Main Steckbrief Bedeutsame Landschaften Haßbergtrauf mit Resten traditioneller Nutzung, insbesondere Weinbergsrelikte mit Terrassenanlagen in charakteristischer... mehr lesen
Klosterlandschaft Banz und Frankenalb um Weismain Steckbrief Bedeutsame Landschaften Als „Gottesgarten am Obermain“ bezeichnete Kulturlandschaft, von den Klöstern Banz, Vierzehnheiligen und Langheim geprägt, mit der... mehr lesen
Tirschenreuther Teichlandschaft mit Oberem Waldnaabtal Steckbrief Bedeutsame Landschaften Weitläufige Auensenke der Waldnaab als großflächiger Feuchtgebietskomplex mit naturnahen Fließgewässern, Feuchtgrünland, Niedermoor-... mehr lesen
Main von Wipfeld bis Schwarzach mit Volkacher Mainschleife Steckbrief Bedeutsame Landschaften Naturnaher Abschnitt im Mittellauf des Mains, Überreste von natürlichen Hartholzauwäldern, optimal ausgeprägte Sandgrasheiden,... mehr lesen
Nördlicher Steigerwald mit Klosterlandschaft Ebrach Steckbrief Bedeutsame Landschaften Weitläufige Waldlandschaft des Steigerwalds mit altholzreichen Laubwäldern und Deutschlands größtem unzerschnittenem Komplex von... mehr lesen
Fränkische Schweiz Steckbrief Bedeutsame Landschaften Nördlichster Teil der von Kalk- und Dolomitfelsen des Weißen Jura geprägten Fränkischen Alb, Karstlandschaft mit tiefeingeschnittenen... mehr lesen