CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Huy nördlich Halberstadt Steckbrief Natura 2000 Gebiete Naturnahes Laubwaldgebiet mit unterschiedlichen Waldtypen. Hangbuchenwälder auf Buntsandstein an der Verbreitungsgrenze zum... mehr lesen
Elbaue Steckby-Lödderitz Steckbrief Natura 2000 Gebiete Elbaue mit für Mitteleuropa charakteristischen, besonders ausgedehnten und vielfältigen Auwäldern. Viele Wiesen und Altwässer sowie... mehr lesen
Rossel, Buchholz und Streetzer Busch nördlich Roßlau Steckbrief Natura 2000 Gebiete Naturnahe Bachniederung mit verschiedenen Feuchtwaldtypen, auch Erlenbruchwäldern, Wiesen und Hochstaudenfluren. Langgestrecktes... mehr lesen
Olbitzbach-Niederung nordöstlich Roßlau Steckbrief Natura 2000 Gebiete Naturnahe Bachniederung mit verschiedenen niederungstypischen Lebensräumen (Fließgewässer, Auwälder, Eichenwälder, Mähwiesen). mehr lesen
Schwalenberger Wald Steckbrief Natura 2000 Gebiete Großes, zusammenhängendes Waldgebiet im Lipper Bergland mit einer Flächenausdehnung von über 27 qkm. Ergänzung zu 3.3.: Im Gebiet gibt... mehr lesen
Holzberg bei Stadtoldendorf, Heukenberg Steckbrief Natura 2000 Gebiete Artenreiche Grünlandkomplexe mit mageren Mähwiesen u. -weiden, Kalk-Quellsümpfen (z.T. mit Kalktuff), Kalk-Halbtrockenrasen und... mehr lesen
Moore und Wälder im Hochsolling, Hellental Steckbrief Natura 2000 Gebiete Komplex aus Bruchwäldern, Hochmooren, Quellgebieten, naturnahen Bachläufen und Hainsimsen-Buchenwäldern in Tal- und Hochlagen des... mehr lesen
Zützener Busch Steckbrief Natura 2000 Gebiete Laubmischwälder nasser bis feuchter Standorte mit charakteristischem Arteninventar und hohem Strukturreichtum. mehr lesen
Magerrasen Schönwalde Steckbrief Natura 2000 Gebiete Kleinerer Magerrasenkomplex im Baruther Urstromtal mit überwiegender Ausprägung als Sandtrockenrasen mit Übergängen zu frischen bis... mehr lesen
Urstromtal bei Golßen Steckbrief Natura 2000 Gebiete Komplex von arten- und strukturreichen, mit Grünlandflächen verzahnten Laubmischwäldern im südlichen Randbereich des Baruther... mehr lesen