CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 600 - Sind unsere Wälder noch zu retten? Eine Tagung zur Zukunft unserer Wälder Publikation BfN-Schriften • 2021 Der Klimawandel hat in den letzten Jahren durch Stürme, Trockenheit und Insektenkalamitäten zu massiven Störungen in Deutschlands... mehr lesen Direkt bestellen Skript600 (pdf, 7.86 MB)
BfN Schriften 240 - Naturerbe Buchenwälder. Situationsanalyse und Handlungserfordernisse Publikation BfN-Schriften • 2008 Anknüpfend an die im Mai 2008 vorgelegten „Bonner Thesen zum Naturerbe Buchenwälder“ stellt die vorliegende Veröffentlichung die... mehr lesen Direkt bestellen Skript240 (pdf, 689.71 KB)
BfN Schriften 320 - Ökosystemdienstleistungen von Wäldern: Workshopbericht Publikation BfN-Schriften • 2012 Der vorliegende Bericht enthält die zum Teil weiter ausgearbeiteten schriftlichen Fassungen der Anstoßreferate und gibt die wesentlichen... mehr lesen Skript320 (pdf, 8.28 MB)
BfN Schriften 424 - Laufkäfer als charakteristische Arten in Bayerns Wäldern Publikation BfN-Schriften • 2015 Nur als Printversion kostenlos zu bestellen mehr lesen
BfN Schriften 334 - Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis Workshop III: Wälder Publikation BfN-Schriften • 2013 An dieser Stelle setzt die Workshop-Reihe „Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis“ des... mehr lesen Skript334 (pdf, 2.65 MB)
BfN Schriften 209 - Schutz der Wälder – Nationale Verantwortung tragen und global handeln – Publikation BfN-Schriften • 2007 Eine Trendwende bei der Vernichtung globaler Waldressourcen kann nur durch die Entwicklung internationaler und aufeinander abgestimmter... mehr lesen Skript209 (pdf, 1.86 MB)
BfN Schriften 380 - Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern Publikation BfN-Schriften • 2014 Nur als Printversion kostenlos zu bestellen mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 222 - Europäische Buchenwaldinitiative Publikation BfN-Schriften • 2007 Auf der 9. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt (COP-9 CBD) 2008 in Bonn wird auch das... mehr lesen Skript222 (pdf, 18.38 MB)
BfN Schriften 544 - Waldbindung ausgewählter Tiergruppen Deutschlands Publikation BfN-Schriften • 2019 Seit Ende der 1980er-Jahre werden vermehrt die Lebensgemeinschaften mitteleuropäischer Wälder erforscht, allerdings meist mit einem... mehr lesen Skript544 (pdf, 4.74 MB)
BfN Schriften 293 - Dialogforum Öffentlicher Wald und Nationale Biodiversitätsstrategie Publikation BfN-Schriften • 2011 Mit dem Workshop „Der Beitrag des Waldes in öffentlichem Eigentum für die Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie“ fand das... mehr lesen Skript293 (pdf, 1.54 MB)