Veranstaltungen
Tagungen und Workshops zum Thema "Biodiversität & Klima"

Das Fachgebiet Biologische Vielfalt führt jedes Jahr fachspezifische Tagungen zum Thema "Biodiversität und Klima" mit nationalem und internationalem Teilnehmerkreis durch. Veranstaltungsort ist neben der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm bei Rügen das Forschungszentrum CAESAR in Bonn.
Abgeschlossene Veranstaltungen:
Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland XV

Um Aktivitäten an der Schnittstelle Biodiversität & Klima zu präsentieren und allgemein bekannt zu machen, fand am 18. und 19. September 2018 die vom BfN jährlich veranstaltete Tagung "Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland" statt. Experten aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und von NGOs, sowie Repräsentanten anderer relevanter Sektoren (Land- & Wasserwirtschaft, Stadtplanung, Energieversorgung etc.) stellten neue Erkenntnisse und Projekte mit Klimabezug vor.
Ein Tagungsbericht ist in Vorbereitung.
Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz im deutschsprachigen Raum: Erfolgsfaktoren und Hindernisse konkreter Umsetzungsprojekte
Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft. Allerdings sollten nicht nur technische Lösungen für diese Probleme gesucht werden. Stabile und intakte Ökosysteme sind essentiell für den Klimaschutz und für die Anpassung an den Klimawandel. Maßnahmen, die der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Natur dienen, können auch in erheblichem Umfang und oft auf kostengünstige Art zum Klimaschutz und zur Anpassung der menschlichen Gesellschaft an den Klimawandel beitragen. Diese sog. ökosystembasierten Ansätze bilden somit die perfekte Synergie zwischen den Anforderungen der Klimarahmenkonvention und dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt.
Ziel des Workshops war es, anhand von guten Praxisbeispielen aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) den Beitrag von Naturschutzmaßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung anderer Sektoren (Land-/Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Tourismus etc.) an den Klimawandel darzustellen sowie die dabei ausschlaggebenden Erfolgsfaktoren bzw. gemeinsamen Merkmale zu analysieren.
Europäische Konferenz in Bonn 2015

European Conference on Biodiversity and Climate Change (ECBCC) 2015
17.-19. November 2015 in Bonn
Die dreitägige Konferenz war eine Veranstaltung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) in Kooperation mit dem Netzwerk der Europäischen Naturschutzbehörden (ENCA) und der Freien Universität Berlin.
zur Konferenzdokumentation (nur in englisch)
Europäische Konferenz in Bonn 2013
Climate Change and Nature Conservation in Europe - an ecological, policy and economic perspective
25.-27. Juni 2013 in Bonn
Die dreitägige Konferenz war eine Veranstaltung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) in Kooperation mit dem Netzwerk der Europäischen Naturschutzbehörden (ENCA) und der Freien Universität Berlin.
Europäische Konferenz in Bonn 2011
European Conference on Biodiversity and Climate Change - Science, Practice & Policy
12. - 13. April 2011 in Bonn
Die zweitägige Konferenz war eine Veranstaltung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) in Kooperation mit dem Netzwerk der Europäischen Naturschutzbehörden (ENCA).
Weitere Tagungsdokumentationen zu BfN-Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm.