Vilmer Jugenddialogplattform "Biodiversity for Future" 2023
Junge Menschen können etwas bewegen und aktiv Veränderung gestalten, das ist durch „Fridays for Future“ mehr als deutlich geworden. Doch nicht nur beim Klimaschutz, sondern auch für die Erhaltung und den Schutz der Biologischen Vielfalt braucht es die Unterstützung von Jugendlichen.
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und interessierst dich für Biodiversität? Ganz gleich, ob du schon Expert*in bist, oder gerade erst in das Thema hereinschnupperst: Die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm lädt Dich zur Vilmer Jugenddialogplattform „Biodiversity for Future“ ein, bei der sich alles rund um die Themenbereiche nationaler/ internationaler Naturschutz, Biologische Vielfalt, Biodiversitätspolitik sowie transformativer Wandel dreht.
In diesem Jahr steht die Nationale Biodiversitätsstrategie 2030 im Fokus der Jugenddialogplattform. Die zentrale Naturschutzstrategie zum Schutz der Biodiversität in Deutschland ist die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS). Die Verabschiedung des „Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework“ (GBF), dem neuen globalen Rahmen für biologische Vielfalt der CBD hat unmittelbar Auswirkungen auf die Naturschutzpolitik in Deutschland. Mit einer umfangreichen Neuauflage der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt 2030 will die Bundesregierung ihrer Verantwortung für den Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland, Europa und weltweit nachkommen. Für eine erfolgreiche Umsetzung der Strategie braucht es die Beteiligung und das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das Programm bietet Euch eine bunte, ausgewogene Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, Workshops und Exkursionen: Du kannst dich
1. über laufende politische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Prozesse informieren,
2. Handlungsmöglichkeiten oder auch Umsetzungsfortschritte mit Expert*innen und anderen jungen Teilnehmenden diskutieren und
3. dir mit den Ergebnissen der Tagung in den Vilmer „Jugenddialogplattform 2023 – Kernbotschaften“ politisches Gehör verschaffen.
Außerdem wird es Möglichkeiten geben, Teile von Vilm und der Nachbarinsel Rügen zu erkunden und sich mit jungen naturschutzinteressierten Menschen zu verbinden. Die Tagung wird gemeinsam mit Vertreter*innen der Jugendverbände aus dem Umwelt- und Naturschutz sowie mit interessierten Jugendlichen vorbereitet.
Anmeldung
Die Teilnahmekosten (Reise und Tagung inkl. Verpflegung) werden übernommen. Die Plätze für die Teilnahme vor Ort sind limitiert. Wir bitten dich daher um eine zeitnahe Anmeldung mit einem kurzen Motivationsschreiben bis zum 30. Juni 2023, an Ute Feit (ute.feit@bfn.de).
Kontakt im BfN
