Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

322: eine Volljuristin/einen Volljuristen (m/w/d)

Für unseren Standort in Bonn Bad-Godesberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit

eine Volljuristin/einen Volljuristen (m/w/d)
Kennziffer 322

für das Fachgebiet I 1.4 „Rechtsangelegenheiten und Durchsetzung der Artenschutzvorschriften“.

Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
Standort
Bonn
Stellenart
Vollzeit/Teilzeit
Organisatorische Einordnung
Fachgebiet I 1.4 Rechtsangelegenheiten und Durchsetzung der Artenschutzvorschriften
Kennziffer
322
Bewerbungsfrist
11.06.2024

Aufgaben

Das Fachgebiet mit derzeit 10 Mitarbeitenden ist zuständig für Rechtsfragen im Bereich des Washingtoner Artenschutzübereinkommens, die Vertretung des BfN in verschiedenen europäischen und internationalen Gremien, die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten, die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden und - in naher Zukunft - die Überwachung des Online-Handels.

  • Strategische Konzeption einer Task Force illegaler Online Handel
  • Entwickeln von Fachkonzepten und Meilensteinplanung
  • Abgleichen mit fachlichen Anforderungen aus den Artenschutzvorschriften
  • Auswerten von Erkenntnissen zum illegalen Handel mit geschützten Tieren und Pflanzen und deren Teilen und Erzeugnissen
  • Ausarbeiten von Prozessen und Musterdokumenten für die Abgabe von Hinweisen auf illegalen Online Handel an Strafverfolgungsbehörden und Verwaltungsbehörden
  • Bearbeiten von Rechtsfragen
  • Juristische Prüfung beim Ahnden schwieriger Fälle illegaler Online-Anzeigen auf der Grundlage der Ordnungswidrigkeitentatbestände im Bundesnaturschutzgesetz
  • Zusammenarbeiten mit Strafverfolgungsbehörden und Verwaltungsbehörden

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten

Voraussetzungen

  • Erstes und zweites juristisches Staatsexamen bzw. vergleichbare Abschlüsse anderer EU Mitgliedstaaten
  • Hohe Lernbereitschaft und Flexibilität
  • Eigenständige Arbeitsweise und sehr gutes Zeitmanagement
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und ein verhandlungssicherer Umgang mit der deutschen Sprache (schriftlich wie mündlich) sowie sehr gute Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte Team-, Kooperations- und Koordinationsfähigkeit, Flexibilität sowie Sozial-und Genderkompetenzen

Des Weiteren wünschenswert:

  • Kenntnisse in den artenschutzrechtlichen Vorschriften auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene
  • Berufserfahrung in einem oder mehreren der Bereiche Strafverfolgung, Zollfahndung, Zoll, Natur- und Artenschutz
  • Berufserfahrung mit der Strukturierung einer Vielzahl von Verwaltungsvorgängen (Massenverfahren)
  • Vertiefte Erfahrungen bei der Nutzung digitaler Methoden und Instrumente, ggf. mit KI Anwendungen
  • Kenntnisse im Online Recht

Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe E 14 TVöD möglich. Sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie auf Antrag in ein Beamtenverhältnis bis höchstens zur Besoldungsgruppe A14 BBesO A übernommen werden. Die Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich.

Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Von Schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Bewerber*innen wird ein nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Freuen Sie sich auf:

  • Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice, Eltern-Kind-Büro)
  • Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
  • Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen)
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Ladesäulen für Elektroautos
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten

Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt unter der Stellen-ID 1136279. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 11.06.2024.

Neben der vollständigen Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations- bzw. Studiennachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis über Schwerbehinderung

Kontakt im BfN

Bundesamt für Naturschutz
Konstantinstraße 110, 53179 Bonn
Zurück nach oben