CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 346 - Die Bedeutung von Korridoren im Hinblick auf die Umsetzung des länderübergreifenden Biotopverbunds in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2013 Das Bundesamt für Naturschutz ist bestrebt, Grundlagenwissen für die Umsetzung des Biotopverbunds in die Praxis zu liefern und... mehr lesen Skript346 (pdf, 4.88 MB)
NaBiV Heft 175: Wiedervernetzung von Lebensraumkorridoren über bestehende Bahntrassen (ICE, IC, Güterverkehr) Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2023 Die funktionale Wiedervernetzung von Ökosystemen ist ein notwendiger und entscheidender Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 154: Halboffene Verbundkorridore: Ökologische Funktion, Leitbilder und Praxis-Leitfaden Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2017 Eine fortschreitende Fragmentierung der Kulturlandschaft in Mitteleuropa führte und führt zu einer zunehmenden Isolation der... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 17: Lebensraumkorridore für Mensch und Natur Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2005 Die Bewahrung räumlich-funktionaler ökologischer Beziehungen ist eine vorrangige Aufgabe für die dauerhafte Sicherung der biologischen... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 453 - Wanderrouten der Fledermäuse Publikation BfN-Schriften • 2017 Das Bundesamt für Naturschutz hat 2012 das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Identifizierung von Fledermauswanderrouten und... mehr lesen Skript453 (pdf, 9.75 MB)
NaBiV Heft 108: Wiedervernetzung von Ökosystemen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Wiedervernetzung ist die elementare Voraussetzung, um die Erhaltung und die Entwicklung der biologischen Vielfalt zukunftsfähig zu... mehr lesen Direkt bestellen beim Landwirtschaftsverlag
BfN Schriften 457 - Bundeskonzept Grüne Infrastruktur Fachgutachten Publikation BfN-Schriften • 2017 Der hier vorliegende Ergebnisbericht des F+E-Vorhabens stellt somit wichtige ergänzende Fachinformationen für das Bundeskonzept Grüne... mehr lesen Direkt bestellen Skript457 (pdf, 14.59 MB)
NaBiV Heft 151: Ethohydraulische Untersuchungen zur Verbesserung des Fischschutzes an Wasserkraftanlagen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2016 Die Wiederherstellung der stromauf- und stromabwärts gerichteten Durchgängigkeit von Fließgewässern für die aquatische Fauna ist ein... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 597 - Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Publikation BfN-Schriften • 2021 Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende und wesentlicher Baustein zur Erreichung der... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 597
Karte Prioritäten zur Vernetzung von Lebensraumkorridoren im überregionalen Straßennetz, Netzwerk der Waldlebensräume 2012 Dokument Herunterladen (pdf| 29.02 MB)