CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Projektevaluation Seite Im Bundesprogramm Biologische Vielfalt sollen laut Förderrichtlinie alle Projekte evaluiert werden. Um ihre Wirksamkeit messen zu können,... mehr lesen
Pressemitteilungen abonnieren Seite Hier können Sie die Pressemitteilungen des Bundesamtes für Naturschutz abonnieren. Nach der Anmeldung erhalten Sie unsere... mehr lesen
Bestätigung der Anmeldung Seite Vielen Dank für Ihre Bestätigung. Sie haben sich erfolgreich angemeldet. Sie erhalten zukünftig die Pressemitteilungen des Bundesamtes... mehr lesen
Häufig gefragt: Gentechnik Seite Sie sind auf der Suche nach ergänzenden Informationen zu den neuen Gentechnikverfahren? Hier stellen wir Antworten unter anderem zu... mehr lesen
Vögel, Windenergie und Signifikanz Seite Die naturverträgliche Ausgestaltung der Energiewende stellt ein zentrales Ziel der Bundesregierung dar. Um den Ausbau der erneuerbaren... mehr lesen
Werkzeugkasten Stadtnatur Seite Der „Werkzeugkasten Stadtnatur“ bündelt Informationen rund um die Entwicklung der urbanen grünen Infrastruktur und bietet konkrete... mehr lesen
Verfahren Seite Wenn Sie eine Projektförderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt beantragen möchten, finden Sie hier alle relevanten Informationen... mehr lesen
Hintergrund Seite Mit dem Ziel, die biologische Vielfalt in Deutschland zu erhalten und zu schützen, startete am 15. Februar 2011 das Bundesprogramm... mehr lesen
Förderschwerpunkt Verantwortungsarten Seite Arten in besonderer Verantwortung Deutschlands sind Arten, für die Deutschland international eine besondere Verantwortung hat, weil sie... mehr lesen
Förderschwerpunkt Hotspots der biologischen Vielfalt Seite Hotspots der biologischen Vielfalt sind Regionen in Deutschland mit einer besonders hohen Dichte und Vielfalt charakteristischer Arten,... mehr lesen