CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Experimentelle Freisetzung und Inverkehrbringung Seite Im Bereich der Regulierung des Umganges mit GVO ist zu unterscheiden zwischen Arbeiten in geschlossenen Anlagen, die für die Arbeit des... mehr lesen
Verfahren Seite Wenn Sie eine Projektförderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt beantragen möchten, finden Sie hier alle relevanten Informationen... mehr lesen
Förderprogramm Seite Mit dem „Förderprogramm Auen“ können Kommunen, Vereine, Verbände und andere beim Bundesamt für Naturschutz Fördermittel... mehr lesen
GVO-Monitoring Seite Das Monitoring gentechnisch-veränderter Organismen (GVO) dient dazu, schädliche Auswirkungen dieser auf Natur, Umwelt und menschliche... mehr lesen
Sammlungen Seite Sammlungen in Deutschland sind wichtige Bezugsquellen genetischer Ressourcen. Beim BfN können Anträge auf Aufnahme in das... mehr lesen
Verfahren Seite Informationen zu den Rahmenbedingungen der Förderung von Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E-Vorhaben) und den Abläufen im Zuge... mehr lesen
Arten- und Produktinfos Seite Bei der Antragstellung für Ein- und Ausfuhrdokumente sowie dem Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten und Teilen und Erzeugnissen... mehr lesen
Verfahren Seite Die Antragsverfahren zu den einzelnen Programmen unterscheiden sich derzeit nicht von den bisherigen Verfahren, die unter den... mehr lesen
Verfahren Seite Anträge auf Gewährung einer Zuwendung im Bereich des Naturschutzes sind beim Bundesamt für Naturschutz einzureichen. Eine... mehr lesen
Gesetzliche Bestimmungen Seite Bis gentechnisch veränderte Lebens- oder Futtermittel auf den Markt gebracht werden dürfen, durchlaufen die entsprechenden gentechnisch... mehr lesen